direkt zum Inhalt springen

Aktuelle Meldungen

Jugend Schutz

NEWSLETTER 1/2025

17.01.2025: Im ersten JUGENDSCHUTZ-Newsletter des neuen Jahres stellen wir wie gewohnt aktuelle Publikationen und Materialien aus dem Kinder- und Jugendschutz vor. Außerdem enthält er Informationen zu ...
Blickpunkt 6 Titelblatt

Pressemitteilung

»Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen«

Blickpunkt Kinder- und Jugendschutz 6
13.01.2025: Der Umgang mit digitalen Medien stellt Eltern, Lehrkräfte und Pädagog:innen vor immer größere Herausforderungen. Exzessiver Medienkonsum, manipulative Dark Patterns und Algorithme ...

Kampagne der initiativeKJP: »Deutschland hat einen Plan. Wir machen ihn möglich«

10.01.2025: Der Kinder- und Jugendplan (KJP) ist das zentrale Förderinstrument der Bundesregierung, um ihrer Verpflichtung zur Anregung und Förderung der Kinder- und Jugendhilfe nachzukommen. Die initia ...

»Nur noch 10 Minuten!« – Exzessive Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen

10.12.2024: Im Rahmen der Zukunftswerkstatt der BzKJ zum Schwerpunktthema »Kontrollverlust in digitalen Umgebungen« hat Maja Wegener das Positionspapier »Du bist doch süchtig!« vorges ...
Vorstand

Klaus Hinze als Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz wiedergewählt

28.11.2024: Berlin. 28. November 2024. Die Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) hat am 22. November Klaus Hinze einstimmig zum Vorsitzenden wiedergewählt. S ...
KJug 4-2024 Titelblatt

Pressemitteilung

»Von Pillen, Vapes & Co.«

Konsumtrends bei Jugendlichen – KJug 4/2024
06.11.2024: Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis widmet sich den Herausforderungen des Jugendschutzes im Kontext von Suchtmitteln. Im Fokus ste ...
Dossier 2024 Beteiligung für ALLE

Pressemitteilung

Beteiligung für ALLE!

Dossier zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendhilfe
30.10.2024: Im Rahmen eines neuen Dossiers in der Reihe Leichte Sprache hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. in Kooperation mit dem Bundesverband Lebenshilfe e.V. ein Dossier veröf ...

»Alles geben für Kinder und Jugendliche – aber wer?«

Fachtag im Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe
17.10.2024: Am 16. Oktober 2024 fand im Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe in Berlin ein Fachtag unter dem Titel »Alles geben für Kinder und Jugendliche – aber wer?« statt. Die Veranstal ...

Wohin steuert der Kinder- und Jugendschutz?

11.09.2024: Im Gespräch mit Joachim von Gottberg stellt Maja Wegener, Geschäftsführerin der BAJ, in der Zeitschrift Jugend Medien Schutz-Report, Struktur und Arbeit der BAJ vor und geht auf die Bed ...
KJug 3/2024 Titelblatt

Pressemitteilung

Jugendschutz in der Jugendhilfeplanung – Anspruch und Realität - KJug 3-2024

25.07.2024: Die Jugendhilfeplanung ist ein zentrales Instrument innerhalb eines Jugendamtes. Können hier doch – gemeinsam mit dem Jugendhilfeausschuss – die Richtung und die Schwerpunkte der Arbe ...
Weltnichtrauchertag

BAJ zum Weltnichtrauchertag

Schutz der Kinder vor dem Einfluss der Tabakindustrie
30.05.2024: So lautet das Motto des diesjährigen Weltnichtrauchertags am 31. Mai 2024. Für die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. Anlass genug, erneut darauf hinzuweisen, dass sich ...
Kinderrechte ins Grundgesetz

Das Grundgesetz wird #75Jahre alt. Und das feiern wir mit! Doch jemand fehlt auf der Tanzfläche – die #Kinderrechte!

23.05.2024: Als Aktionsbündnis »Kinderrechte« fordern das Deutsche Kinderhilfswerk, der Kinderschutzbund und UNICEF Deutschland gemeinsam mit der Deutschen Liga für das Kind, dass die Rechte ...

Geringere Mindeststrafen für Kinderpornografie-Delikte beschlossen

Der Bundestag hat am 16.05. den Gesetzentwurf zur Anpassung der Mindeststrafen des Paragrafen 184b Absatz 1 Satz 1 und Absatz 3 StGB angenommen.
21.05.2024: Der Bundestag hat am Donnerstag, 16. Mai 2024, den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Anpassung der Mindeststrafen des Paragrafen 184b Absatz 1 Satz 1 und Absatz 3 des Strafgesetzbuches (20/10540,& ...

ZDF Beitrag: Was Kinder und Jugendliche wann dürfen

Maja Wegener beantwortet Fragen zum Kinder- und Jugendschutz.
14.05.2024: Was darf mein Kind in welchem Alter? Mit einer Familie aus Berlin wird das Jugendschutzgesetz in die Praxis übersetzt.
KJug 2-2024 Titelblatt

Pressemitteilung

Sexting & Co. im Sexualstrafrecht - KJug 2-2024

17.04.2024: Mit der anvisierten Reform des § 184b »Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Inhalte« des Strafgesetzbuches hat der Gesetzgeber einen überfälligen und richti ...
Cannabis Prävention

JUGEND – CANNABIS – PRÄVENTION: WIE GEHT’S JETZT WEITER?

27.03.2024: Am 1. April wird nunmehr das Cannabisgesetz in Kraft treten. Grund genug für die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. erneut auf die Notwendigkeit von Präventionsmaß ...
Screenshot 02.02.2024

Besser gestern als morgen – Änderung des §184b StGB aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes

06.02.2024: Unter diesem Titel hatte die BAJ am 02. Februar Parlamentarierinnen und Parlamentarier zu einem digitalen Austausch zur anstehenden Reform des § 184b eingeladen. Abgeordnete von SPD, Grünen ...
Titelblatt KJug 1/2024

Pressemitteilung

Wie geht’s unseren Kindern und Jugendlichen? – Zur mentalen Gesundheit junger Menschen - KJug 1/2024

16.01.2024: Die vergangenen Jahre haben allen Menschen viel abverlangt. Eine Pandemie, ein Krieg, eine Wirtschaftskrise, noch ein Krieg und der Klimawandel, all dies hat auch das Aufwachsen von Kindern und Jugend ...
Titelblatt KJug 4-2023

Pressemitteilung

Peer-to-Peer im Jugendschutz– KJug 4/2023

16.11.2023: Die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen ist ein komplexer Prozess, der durch vielfältige Einflüsse geprägt wird. Neben Familie, Schule und Gesellschaft spielen Peergroups eine be ...
Anhörung zum Cannabisgesetz

BAJ als Sachverständige bei der öffentlichen Anhörung am 06.11.2023 zum Cannabisgesetz

09.11.2023: Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. wurde als sachverständige Organisation am 06.11.2023 zur öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses zum Cannabisgesetz ...
kjp Demo Logo

KEINE KÜRZUNGEN AM KINDER- UND JUGENDPLAN

20.09.2023: Die BAJ schließt sich den Forderungen vieler Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe an, die Kürzungen abzuwenden, denn die geplanten Kürzungen lassen Zukünfte von jun ...

MENTALE GESUNDHEIT VON JUNGEN MENSCHEN UND FACHKRÄFTEN

20.09.2023: Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ), die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB) und ...
Jugendgerichtstag

Klaus Hinze beim 32. Deutschen Jugendgerichtstag in Berlin

18.09.2023: Der BAJ-Vorsitzende, Klaus Hinze hat am 32. Deutschen Jugendgerichtstag an der Freien Universität Berlin mit dem Vortrag »Aktuelle Entwicklungen im Jugendmedienschutz« teilgenommen. ...

Pressemitteilung

Keine Kürzungen im Kinder- und Jugendschutz!

05.09.2023: Anlässlich der heutigen ersten Bundestagsberatung des Haushaltes des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fordert der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- ...

Kein Cannabisgesetz ohne Ausweitung und Verankerung der Prävention im Jugendschutz!

26.07.2023: Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. hat sich in einer Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer V ...
Titelblatt KJug 3/2023

Pressemitteilung

Prävention contra Jugendgewalt– KJug 3/2023

19.07.2023: Nicht erst seit den Silvesterkrawallen und den außergewöhnlichen Straftaten von strafunmündigen Kindern ist die Gewaltprävention in Deutschland im Fokus der (Fach)Öffentlichk ...

Aufruf an die Jugendpolitiker*innen und die Haushaltspolitiker*innen im Bundestag

19.07.2023: Kürzungen am Kinder- und Jugendplan (KJP) des Bundes abwenden – bundeszentrale Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe bewahren und stärken! Berlin, den 13.07.2023 Die Bundesarbe ...

70 Jahre Jugendschutzgesetz

14.07.2023: Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) ist im Jahr 1951 gegründet worden und damit zwei Jahre älter als die erste Fassung des Gesetzes über die Verbreitung ju ...
Dossier 1-2023

Pressemitteilung

Digitale Spiele

Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben
12.07.2023: Im aktuellen Dossier der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. stehen die Altersfreigaben bei Computerspielen im Fokus. Vor dem Hintergrund der Novellierung des Jugendschutzgesetzes ...
Jugendschutzmeeting_3_c Daniel Schüller

Cannabis-Freigabe: was bedeutet das für den Jugendschutz?

04.07.2023: Auf Einladung des Hessischen Sozialministeriums und des Jugend- und Sozialamtes der Stand Frankfurt hatte Maja Wegener im Rahmen des „Kleines Hessischen Jugendschutzmeeting“ Gelegenheit, d ...

Prävention ist der beste Jugendschutz

BAJ zum Weltdrogentag
26.06.2023: Seit einigen Monaten wird über eine geplante kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken diskutiert. Eckpunkte eines sogenannten 2-Säulen-Modells sind neben dem privaten ...

Nicht-Rauchen!

BAJ zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai
30.05.2023: E-Zigaretten, Einweg-E-Zigaretten, Shishas und E-Shishas, Vapes, Snus, Nikotinbeutel, …  Das Angebot an Produkten aus dem Tabak-/Nikotinspektrum wird immer größer – und i ...

Wie steht es um den Jugendschutz im ländlichen Raum?

21.04.2023: Unter diesem Motto haben sich am 20. April über 100 Jugendschutzfachkräfte aus verschiedenen Bundesländern ausgetauscht. Im Rahmen des von der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Juge ...
Titelblatt KJUG 2/2023

Pressemitteilung

»Kiffen ab 18?«

KJug 2/2023
05.04.2023: Die aktuell geplante und in einem Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums dargestellte »kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken« wird sowohl in der Sucht ...
Flasche mit Etikett

Jugendschutz gilt auch im Karneval! Kein Alkohol an Kinder und Jugendliche

BAJ appelliert an die Verantwortung der Gewerbetreibenden
14.02.2023: Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) appelliert auch zum diesjährigen Karneval an die Verantwortung der Gewerbetreibenden und Händler bei der Abgabe von alkoholh ...
Safer Internet Day 2023

Safer Internet Day 2023 #Online am Limit

31.01.2023: Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) beteiligt sich gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Hamburg e.V. (ajs) und der Aktion Kinder- und Jugendschu ...

Regelungen beim Alkohol und Tabak gehören auf den Prüfstand – im Sinne eines effektiven Kinder- und Jugendschutzes!

27.01.2023: Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz begrüßt ausdrücklich die Forderungen des Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen Burkhard Blienert, nac ...
KJug 1/2023

Pressemitteilung

»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

KJug 1/2023
18.01.2023: Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. S ...
USK-Beirat

USK Beirat neu konstituiert

21.12.2022: In seiner Sitzung am 16. Dezember hat sich der Beirat der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) für die kommenden drei Jahre (2023-2025) konstituiert. Heico Michael Engelhardt wurde als Ve ...
L. Heitmann und K. Hinze

Jugendschutz 3.0: Alkohol, Nikotin, Cannabis – wie sehen zeitgemäßer Jugendschutz und Prävention aus?

Parlamentarisches Frühstück der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V.
08.12.2022: Beim Parlamentarischen Frühstück am 01. Dezember hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. mit Bundestagsabgeordneten und wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen über ...

Prävention von sexualisierter Gewalt – online und im analogen Leben

18.11.2022: Zum Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch am 18. November weist die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz zum wiederholten Mal auf ...
KJUG 4/2022

Pressemitteilung

Zu viel!? – Zur Mediennutzung während der Pandemie - KJug 4/2022

28.10.2022: Die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen steht seit jeher im Fokus der Aufmerksamkeit von Eltern und Medienpädagog:innen. Mit Beginn der Pandemie wurde der gestiegene Medienkonsum von Kinde ...
Positionspapier BAJ und DKHW

Pressemitteilung

Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz und Deutsches Kinderhilfswerk fordern bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit dem Begriff der Mediensucht

11.10.2022: Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern vor dem Hintergrund sich wandelnder Jugendkulturen sowie der anhaltenden Bedeutungszunahme digitaler Med ...
Weltkindertag

20.09. Weltkindertag. Kinder- und Jugendschutz – wichtiger denn je!

20.09.2022: Zum diesjährigen Weltkindertag am 20. September weist die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) auf den Stellenwert von Maßnahmen zur Gewährleistung des Schutze ...
KJug 3-2022 Titel

Pressemitteilung

Gefährdung Jugendlicher durch Online-Pornografie!? - KJug 3-2022

27.07.2022: Der Pornografiekonsum Jugendlicher ist schon seit vielen Jahren immer wieder Thema in Diskussionen in der Öffentlichkeit und auch unter Fachkräften. Oftmals unter der Prämisse, ob bzw. ...
Dossier Gewalt an Kindern u. Jugendlichen mit Behinderung

Pressemitteilung

Dossier Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung

Dossier 1-2022
30.06.2022: Am 10. Juni 2021 ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) in Kraft getreten, mit dem Ziel, ein wirksameres und inklusiveres Kinder- und Jugendhilferecht zu etablieren und den Kinderschutz ...
Claudia Hautumm  / pixelio.de

Passivrauchen ist auch rauchen!

31.05.2022: Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) weist zum diesjährigen Weltnichtrauchertag am 31. Mai darauf hin, dass auch das sogenannte Passivrauchen von Kindern und Jugendli ...
Forderungspapier_KipE

Monitoring der »KpkE-Empfehlungen« jetzt qualitativ umsetzen!

13.05.2022: Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe »Kinder psychisch- und suchtkranker Eltern« hat im Dezember 2019 einen Abschlussbericht veröffentlicht und dem Deutschen Bundestag 19 konsenti ...
Kinderrechte ins Grundgesetz

Tag der Kinderrechte

BAJ fordert zügige Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz
12.05.2022: Zum Internationalen Tag der Kinderrechte, dem Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November, erneuert die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) ihre Forderung, die A ...
Tag für gewaltfreie Erziehung

30. April: Tag für gewaltfreie Erziehung

29.04.2022: Der Tag für gewaltfreie Erziehung wurde 1998 zur Beendigung körperlicher Gewalt gegen Kinder ausgerufen und findet seitdem alljährlich am 30.April statt. »Gewalt im Kontext von F ...

Publikationen

Titelblatt Blickpunkt 6 Viel oder zu viel!?

Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

Buch

Kinder und Jugendliche wachsen in einer Welt auf, die von Algorithmen, sozialen Netzwerken und digitalen Spielen geprägt ist. Diese Technologien bieten Chancen, bergen aber auch Risiken: Dark Pat ...
KJug 4-2024 Titelblatt

»Von Pillen, Vapes & Co.« - Konsumtrends bei Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2024

KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis widmet sich den Herausforderungen des Jugendschutzes im Kontext von Suchtmitteln. Im Fokus stehen Substanzen wie Alkohol, Tabakwaren, C ...
Dossier Beteiligung 2024 Titelblatt

Dossier 1/2024 Beteiligung für ALLE!

Dossier zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendhilfe

Im Rahmen eines neuen Dossiers in der Reihe Leichte Sprache hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. in Kooperation mit dem Bundesverband Lebenshilfe e.V. ein Dossier veröf ...
KJug 3-2024 Titelblatt

Jugendschutz in der Jugendhilfeplanung – Anspruch und Realität

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2024

Die Jugendhilfeplanung ist ein zentrales Instrument innerhalb eines Jugendamtes. Können hier doch – gemeinsam mit dem Jugendhilfeausschuss – die Richtung und die Schwerpunkte der Arbe ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: