direkt zum Inhalt springen

26.06.2023

Prävention ist der beste Jugendschutz

BAJ zum Weltdrogentag

Seit einigen Monaten wird über eine geplante kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken diskutiert. Eckpunkte eines sogenannten 2-Säulen-Modells sind neben dem privaten und gemeinschaftlichem, nicht-kommerziellem Eigenanbau auch regionale Modellvorhaben. Im Fokus stehen der Gesundheitsschutz und der Kinder- und Jugendschutz.
50,8 Prozent der 18- bis 25-Jährigen und 9,3 Prozent der 12- bis 17-Jährigen haben laut Studien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung schon einmal Cannabis konsumiert. Der Konsum illegaler Drogen wird von Cannabis dominiert. Trends des Cannabiskonsums zeigen in Deutschland seit einigen Jahren einen Anstieg.
Die BAJ spricht sich deshalb zum Weltdrogentag für langfristige, flächendeckende Aufklärungs-, Präventions- und Beratungsangebote aus, um einer möglichen Zunahme des Cannabiskonsums und damit der Suchtproblematik entgegenzuwirken. Die Risikokompetenz als auch die Handlungskompetenz junger Menschen müssen gefördert werden. Hierzu bedarf es weiterer Fortbildung, Information, Sensibilisierung von Fachkräften in der Kinder- und Jugendhilfe, an Schulen und von Eltern. 
Die BAJ setzt sich darüber hinaus dafür ein, dass die Abgabe und der Konsum von Cannabis geregelt werden und in das Jugendschutzgesetz (JuSchG) analog zu den Bestimmungen zur Abgabe und Konsum von Alkohol und Tabak aufgenommen werden. Denn die Verbindung präventiver, erzieherischer Maßnahmen mit gesetzlichen Regelungen bildet die Grundlage eines effektiven Kinder- und Jugendschutzes.

Titelblatt KJUG 3-2023
Prävention contra Jugendgewalt

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2023

Nicht erst seit den Silvesterkrawallen und den außergewöhnlichen Straftaten von strafunmündigen Kindern ist die Gewaltprävention in Deutschland im Fokus der (Fach)Öffentlichk ...
Dossier 1-2023 Titelblatt
Dossier 1/2023 Digitale Spiele. Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben
Im aktuellen Dossier stehen die Altersfreigaben bei Computerspielen im Fokus. Vor dem Hintergrund der Novellierung des Jugendschutzgesetzes wurden verschiedene Regelungen eingeführt, die sich auc ...
KJug 2/2023
»Kiffen ab 18?«

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 2/2023

Die aktuell geplante und in einem Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums dargestellte »kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken« wird sowohl in der Sucht ...
KJug 1/2023
»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2023

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. S ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: