direkt zum Inhalt springen

22.02.2022

Internationaler »Behaupte-dich-gegen-Mobbing«-Tag am 22. Februar

internationaler Mobbingtag

Heute ist der Internationale »Behaupte-dich-gegen-Mobbing«-Tag. Mobbing und Cybermobbing sind zentrale Aspekt des erzieherischen Kinder- und Jugendmedienschutzes, denn fast jeder fünfte Schüler/jede fünfte Schülerin in Deutschland wurde schon per Internet oder Smartphone über einen längeren Zeitraum hinweg beleidigt, bedroht, belästigt oder bloßgestellt. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) fordert deshalb: Kinder und Jugendliche müssen einen kompetenten Umgang mit digitalen Medien erlernen, aber auch Lehrkräfte und Eltern müssen informiert und sensibilisiert werden, um Hilfestellungen geben zu können. Das Ziel des erzieherischen und gesetzlichen Kinder- und Jugendschutzes ist es, für Kinder und Jugendliche sichere Umgebungen im Netz zu schaffen und sie vor Interaktions- und Kommunikationsrisiken zu schützen. Im Positionspapier der Landesstellen Jugendschutz »(Cyber)Mobbing unter Kindern und Jugendlichen – Alarm ohne Folgen?!« finden sich Informationen und Maßnahmen für eine nachhaltige pädagogische Prävention und Intervention. 

PDF: Stellungnahme_Mobbing_unter_Kindern_2021

KJug 1/2023
»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2023

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. S ...
KJug 4/2022
Zu viel!?– Zur Mediennutzung während der Pandemie

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2022

Die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen steht seit jeher im Fokus der Aufmerksamkeit von Eltern und Medienpädagog:innen. Mit Beginn der Pandemie wurde der gestiegene Medienkonsum von Kinde ...
KJug 3/2022
Gefährdung Jugendlicher durch Online-Pornografie!?

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2022

Der Pornografiekonsum Jugendlicher ist schon seit vielen Jahren immer wieder Thema in Diskussionen in der Öffentlichkeit und auch unter Fachkräften. Oftmals unter der Prämisse, ob bzw. ...
Dossier 1/2022 Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
Am 10. Juni 2021 ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) in Kraft getreten, mit dem Ziel, ein wirksameres und inklusiveres Kinder- und Jugendhilferecht zu etablieren und den Kinderschutz ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: