direkt zum Inhalt springen

30.05.2023

Nicht-Rauchen!

BAJ zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai

E-Zigaretten, Einweg-E-Zigaretten, Shishas und E-Shishas, Vapes, Snus, Nikotinbeutel, … 
Das Angebot an Produkten aus dem Tabak-/Nikotinspektrum wird immer größer – und immer unüberschaubarer. Welchen Abgabemodalitäten die Produkte unterfallen, welche Wirkungen und Risiken sie enthalten und wer sie konsumiert oder inhaliert ist oftmals nicht klar. Vor diesem Hintergrund sind Präventionsmaßnahmen immer wichtiger. Harm Reduction, also die Schadenminimierung, ist gefragt. 
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz setzt sich deshalb zum diesjährigen Weltnichtrauchertag in einem ersten Schritt für Werbeverbote in Kino und Hörfunk, in Druckerzeugnissen und auf Social Media-Plattformen ein. Darüber hinaus fordert die BAJ ein Verbot des Sponsorings und ein generelles Verbot von Außenwerbung. Einheitsverpackungen, wie sie bereits in anderen Ländern existieren, wären eine weitere sinnvolle Möglichkeit zur Prävention. 
Das im Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Tabakerzeugnisgesetzes enthaltene Verbot für sogenannten Aroma-Tabak in Vanille, Schokolade oder anderen Geschmacksrichtungen für Tabakerhitzer befürwortet die BAJ ausdrücklich als Schritt in die richtige Richtung.
All diese Maßnahmen bilden eine wichtige Basis, um Kinder und Jugendliche möglichst lange und dauerhaft vom Rauchen abzuhalten. Angebote des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes in Schulen und der Kinder- und Jugendhilfe bleiben dabei jedoch zentral und unumgänglich, zum Schutz der Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen.

Publikationen

KJug 2-2025 Titelblatt

Jugend(Medien)Schutz im KI-Zeitalter

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 2/2025

Generative künstliche Intelligenz ist längst Teil des Medienalltags. Sie erleichtert viele Aufgaben – etwa das Verfassen von Texten oder das Erstellen von Bildern, Videos und Tonaufnah ...
KJug 1-2025 Titelblatt

Prävention inklusiv!

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2025

Obwohl das inklusive Kinder- und Jugendhilfegesetz (IKJHG) in der vergangenen Legislaturperiode nicht mehr verabschiedet wurde, ist es evident, dass bereits im gegenwärtigen System der Kinder- un ...
Titelblatt Blickpunkt 6 Viel oder zu viel!?

Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

Buch

Kinder und Jugendliche wachsen in einer Welt auf, die von Algorithmen, sozialen Netzwerken und digitalen Spielen geprägt ist. Diese Technologien bieten Chancen, bergen aber auch Risiken: Dark Pat ...
KJug 4-2024 Titelblatt

»Von Pillen, Vapes & Co.« - Konsumtrends bei Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2024

KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis widmet sich den Herausforderungen des Jugendschutzes im Kontext von Suchtmitteln. Im Fokus stehen Substanzen wie Alkohol, Tabakwaren, C ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: