Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ)

Schlaglichter

BAJ beim DJHT am 13.-15. Mai in Leipzig

mehr dazu

»Viel oder zu viel!?

(Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen«

Blickpunkt Kinder- und Jugendschutz

mehr dazu

»Von Pillen, Vapes & Co.«

Konsumtrends bei Jugendlichen – KJug 4/2024

mehr dazu

News

NEWSLETTER 1/2025

17.01.2025: Im ersten JUGENDSCHUTZ-Newsletter des neuen Jahres stellen wir wie gewohnt aktuelle Publikationen und Materialien aus dem Kinder- und Jugendschutz vor. Außerdem enthält er Informationen zu ...

»Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen«

Blickpunkt Kinder- und Jugendschutz 6
13.01.2025: Der Umgang mit digitalen Medien stellt Eltern, Lehrkräfte und Pädagog:innen vor immer größere Herausforderungen. Exzessiver Medienkonsum, manipulative Dark Patterns und Algorithme ...

Kampagne der initiativeKJP: »Deutschland hat einen Plan. Wir machen ihn möglich«

10.01.2025: Der Kinder- und Jugendplan (KJP) ist das zentrale Förderinstrument der Bundesregierung, um ihrer Verpflichtung zur Anregung und Förderung der Kinder- und Jugendhilfe nachzukommen. Die initia ...

»Nur noch 10 Minuten!« – Exzessive Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen

10.12.2024: Im Rahmen der Zukunftswerkstatt der BzKJ zum Schwerpunktthema »Kontrollverlust in digitalen Umgebungen« hat Maja Wegener das Positionspapier »Du bist doch süchtig!« vorges ...

Publikationen

Titelblatt Blickpunkt 6 Viel oder zu viel!?

Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

Buch

Kinder und Jugendliche wachsen in einer Welt auf, die von Algorithmen, sozialen Netzwerken und digitalen Spielen geprägt ist. Diese Technologien bieten Chancen, bergen aber auch Risiken: Dark Pat ...
KJug 4-2024 Titelblatt

»Von Pillen, Vapes & Co.« - Konsumtrends bei Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2024

KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis widmet sich den Herausforderungen des Jugendschutzes im Kontext von Suchtmitteln. Im Fokus stehen Substanzen wie Alkohol, Tabakwaren, C ...
Dossier Beteiligung 2024 Titelblatt

Dossier 1/2024 Beteiligung für ALLE!

Dossier zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendhilfe

Im Rahmen eines neuen Dossiers in der Reihe Leichte Sprache hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. in Kooperation mit dem Bundesverband Lebenshilfe e.V. ein Dossier veröf ...
KJug 3-2024 Titelblatt

Jugendschutz in der Jugendhilfeplanung – Anspruch und Realität

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2024

Die Jugendhilfeplanung ist ein zentrales Instrument innerhalb eines Jugendamtes. Können hier doch – gemeinsam mit dem Jugendhilfeausschuss – die Richtung und die Schwerpunkte der Arbe ...

Unsere Mitglieder:

Verein kath. dt. Lehrerinnen

Verein katholischer deutscher Lehrerinnen e.V. - Bundesgeschäftsstelle

Kinder- und Jugendschutz ist wichtig, weil ...

... bewirkt werden soll, dass Kinder und Jugendliche auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes, also auch im Sinne der Grundrechte unseres Grundgesetzes, erzogen und gebildet und somit vor modernen Ideologien bewahrt werden können. 

Weitere Angebote der BAJ:

KJug Logo

Die Fachzeitschrift "Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis" wird vierteljährlich von uns herausgegeben. Infos, Archiv und Abonnement:

www.kjug-zeitschrift.de
Logo Jugendschutz aktiv

Informationen für Eltern und Erziehende, für Gewerbetreibende und Veranstalter*innen

www.jugendschutz-aktiv.de
www.jugendschutz.de

Jugendschutzstellen auf Landes- und Bundesebene betreiben gemeinsam diese Seite und bieten Ihnen Informationen und Unterstützung.

www.jugendschutz.de