Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ)

VIEL? oder ZU VIEL?

BAJ-Fachtag 12.09.

SAVE-THE-DATE

mehr dazu

Nicht-Rauchen!

BAJ zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai

mehr dazu

»Kiffen ab 18?«

Aktuelle Ausgabe KJug 2-2023

mehr dazu

Ist mein Kind online-süchtig? Klaus Hinze beantwortet Fragen zum Safer Internet Day 2023 #Online am Limit

Zum diesjährigen Safer Internet Day am 07.02. beantwortet Klaus Hinze, der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Fragen zum Thema »Mediensucht«. Wie erkenne ich als Elternteil »Mediensucht« bei Kindern und Jugendlichen? Wie kann ich eine Sucht von normalem Medienkonsum unterscheiden? Und wo bekommen Erziehungsberechtigte Hilfe und Unterstützung?

 

NEWSLETTER 6/2023
31.05.2023: Am heutigen Weltnichtrauchertag fordert die BAJ Werbeverbote für Tabak- und Nikotinprodukte. Darüber hinaus stehen Schutz und Schutzkonzepte in der »digitalen Welt« im Fokus vers ...
Nicht-Rauchen!
BAJ zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai
30.05.2023: E-Zigaretten, Einweg-E-Zigaretten, Shishas und E-Shishas, Vapes, Snus, Nikotinbeutel, …  Das Angebot an Produkten aus dem Tabak-/Nikotinspektrum wird immer größer – und i ...
Wie steht es um den Jugendschutz im ländlichen Raum?
21.04.2023: Unter diesem Motto haben sich am 20. April über 100 Jugendschutzfachkräfte aus verschiedenen Bundesländern ausgetauscht. Im Rahmen des von der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Juge ...
»Kiffen ab 18?«
KJug 2/2023
05.04.2023: Die aktuell geplante und in einem Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums dargestellte »kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken« wird sowohl in der Sucht ...
KJug 2/2023
»Kiffen ab 18?«

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 2/2023

Die aktuell geplante und in einem Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums dargestellte »kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken« wird sowohl in der Sucht ...
KJug 1/2023
»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2023

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. S ...
KJug 4/2022
Zu viel!?– Zur Mediennutzung während der Pandemie

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2022

Die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen steht seit jeher im Fokus der Aufmerksamkeit von Eltern und Medienpädagog:innen. Mit Beginn der Pandemie wurde der gestiegene Medienkonsum von Kinde ...
KJug 3/2022
Gefährdung Jugendlicher durch Online-Pornografie!?

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2022

Der Pornografiekonsum Jugendlicher ist schon seit vielen Jahren immer wieder Thema in Diskussionen in der Öffentlichkeit und auch unter Fachkräften. Oftmals unter der Prämisse, ob bzw. ...

Unsere Mitglieder:

Die Gemeinschaft der Vinzenz-Konferenzen Deutschlands e.V.

Gemeinschaft der Vinzenz-Konferenzen Deutschlands e. V.

Die Gemeinschaft der Vinzenz-Konferenzen Deutschlands e.V. - VKD mit Sitz in Düsseldorf ist ein 1845 gegründeter, kirchlich und staatlich anerkannter Verband ehrenamtlich tätiger Laien. Sie ist Teil eines weltweiten Laienverbandes (NGO) mit über einer halben Million Mitgliedern in 134 Ländern. Als Fachverband im Deutschen Caritasverband gehört die VKD zu den Verbänden der katholischen Kirche in Deutschland und ist in 16 Diözesen mit rund 3.000 Mitgliedern und Helfern in zirka 160 Konferenzen und Helfergruppen vertreten. Die Konferenzen bilden auf lokaler Ebene Orts- oder Regionalräte und sind in Diözesanräten zusammengeschlossen, deren Vorsitzende und Delegierte den Hauptrat bilden, der alle vier Jahre die Verbandsleitung wählt, die dem Präsidenten und dem sechsköpfigen Präsidium obliegt.

Weitere Angebote der BAJ:

KJug Logo

Die Fachzeitschrift "Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis" wird vierteljährlich von uns herausgegeben. Infos, Archiv und Abonnement:

www.kjug-zeitschrift.de
Logo Jugendschutz aktiv

Informationen für Eltern und Erziehende, für Gewerbetreibende und Veranstalter*innen

www.jugendschutz-aktiv.de
www.jugendschutz.de

Jugendschutzstellen auf Landes- und Bundesebene betreiben gemeinsam diese Seite und bieten Ihnen Informationen und Unterstützung.

www.jugendschutz.de