direkt zum Inhalt springen

Vorstand

Klaus Hinze

Vorsitzender

Soziologe – Sozialarbeiter – Supervisor, bis November 2020 Geschäftsführer der Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e.V., Jugendschutzsachverständiger und Vertreter des Landes Brandenburg bei der FSK und der USK, Beisitzer in der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM), Prüfer bei der FSF

Ulrike Martin

Stellvertretende Vorsitzende

Evang. Dipl.-Theologin, Geschäftsführung Evangelische Landesstelle Kinder- und Jugendschutz NRW / Referentin für den Arbeitsbereich Gewaltschutz für Frauen und deren Kinder, Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. – Diakonie RWL

Detlef Kemna

Stellvertretender Vorsitzender

Dipl. Sozial-Arbeiter (FH), Vorsitzender der Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e.V.

Jan Lieven

Beisitzer

Diplom-Pädagoge, bis 2012 Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Landesstelle NRW e.V., Köln

Dr. Katja Bach

Beisitzerin

Jugendschutzreferentin (Humanwissenschaftlerin) bei der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz Sachsen-Anhalt, Arbeitsschwerpunkte: Gremienarbeit, Gewaltprävention, Jugendschutzparcours

Ria Lissinna

Beisitzerin

Dipl. Soziologin, systemische Coach (DGfC), Geschäftsführerin der Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e.V. (AKJS-SH)

Christiane Kohne

Beisitzerin

Referentin Jugend beim Deutschen Roten Kreuz e.V., Generalsekretariat, Themenfeld Kinder- und Jugendschutz

Titelblatt KJUG 3-2023
Prävention contra Jugendgewalt

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2023

Nicht erst seit den Silvesterkrawallen und den außergewöhnlichen Straftaten von strafunmündigen Kindern ist die Gewaltprävention in Deutschland im Fokus der (Fach)Öffentlichk ...
Dossier 1-2023 Titelblatt
Dossier 1/2023 Digitale Spiele. Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben
Im aktuellen Dossier stehen die Altersfreigaben bei Computerspielen im Fokus. Vor dem Hintergrund der Novellierung des Jugendschutzgesetzes wurden verschiedene Regelungen eingeführt, die sich auc ...
KJug 2/2023
»Kiffen ab 18?«

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 2/2023

Die aktuell geplante und in einem Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums dargestellte »kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken« wird sowohl in der Sucht ...
KJug 1/2023
»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2023

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. S ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: