direkt zum Inhalt springen

16.11.2023

Pressemitteilung

Peer-to-Peer im Jugendschutz– KJug 4/2023

Titelblatt KJug 4-2023

Die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen ist ein komplexer Prozess, der durch vielfältige Einflüsse geprägt wird. Neben Familie, Schule und Gesellschaft spielen Peergroups eine bedeutende Rolle. Peer-to-Peer-Interaktionen haben einen entscheidenden Einfluss auf das Leben von Kindern und Jugendlichen. Innerhalb dieser Gruppen können junge Menschen Freundschaften knüpfen, sich austauschen und voneinander lernen. Peergroups bieten einen Raum für persönliches Wachstum, Identitätsbildung und soziale Unterstützung. Durch den Austausch mit Gleichaltrigen lernen junge Menschen soziale Normen, Werte und Verhaltensweisen. Darüber hinaus fördern Peerprojekte Selbstorganisation, Eigenverantwortung und Kooperation. 
Peer-Education hat sich seit vielen Jahren als Ansatz in der Prävention bewährt. Was unter Peer-to-Peer in der Jugendforschung verstanden wird, welche Settings sich anbieten und wie konkrete Projekte aussehen können, wird anhand verschiedener Beispiele dargestellt.

Weitere Informationen und Bezug hier

Publikationen

KJug 1-2025 Titelblatt

Prävention inklusiv!

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2025

Obwohl das inklusive Kinder- und Jugendhilfegesetz (IKJHG) in der vergangenen Legislaturperiode nicht mehr verabschiedet wurde, ist es evident, dass bereits im gegenwärtigen System der Kinder- un ...
Titelblatt Blickpunkt 6 Viel oder zu viel!?

Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

Buch

Kinder und Jugendliche wachsen in einer Welt auf, die von Algorithmen, sozialen Netzwerken und digitalen Spielen geprägt ist. Diese Technologien bieten Chancen, bergen aber auch Risiken: Dark Pat ...
KJug 4-2024 Titelblatt

»Von Pillen, Vapes & Co.« - Konsumtrends bei Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2024

KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis widmet sich den Herausforderungen des Jugendschutzes im Kontext von Suchtmitteln. Im Fokus stehen Substanzen wie Alkohol, Tabakwaren, C ...
Dossier Beteiligung 2024 Titelblatt

Dossier 1/2024 Beteiligung für ALLE!

Dossier zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendhilfe

Im Rahmen eines neuen Dossiers in der Reihe Leichte Sprache hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. in Kooperation mit dem Bundesverband Lebenshilfe e.V. ein Dossier veröf ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: