direkt zum Inhalt springen

20.09.2022

20.09. Weltkindertag. Kinder- und Jugendschutz – wichtiger denn je!

Weltkindertag

Zum diesjährigen Weltkindertag am 20. September weist die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) auf den Stellenwert von Maßnahmen zur Gewährleistung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen in unserer Gesellschaft hin. Kinder und Jugendliche haben das Recht auf Gewährleistung einer gesunden Entwicklung, auch im Bereich der digitalen Medien. Aktuelle Entwicklungen, wie die verharmlosende Darstellung von Drogenkonsum auf TikTok, die Konfrontation mit der Horrorfigur »Huggy Wuggy« aus einem Videospiel, Aufforderungen zu selbstgefährdenden Challenges, zum gesundheitsgefährdenden Konsum von Lachgas, die Konfrontation mit online verbreitetem Hass und Hetze sowie sexualisierte Gewalt, – all diese Dinge begegnen Mädchen und Jungen im Netz.
»Kinder und Jugendliche sind auf den verschiedensten Ebenen mit Gefährdungen und Risiken in ihrer Lebenswelt konfrontiert«, betont Klaus Hinze, der Vorsitzende der BAJ. »Deshalb ist neben den gesetzlichen Maßnahmen besonders der erzieherische Kinder- und Jugendschutz ein wichtiges Instrument. Kinder und Jugendliche müssen zum Schutz ihres körperlichen und seelischen Wohls gestärkt und unterstützt werden. Hierauf hinzuweisen ist am Weltkindertag ebenso wichtig, wie auf die vielen positiven und entwicklungsfördernden Lebensbedingungen.«

Titelblatt KJUG 3-2023
Prävention contra Jugendgewalt

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2023

Nicht erst seit den Silvesterkrawallen und den außergewöhnlichen Straftaten von strafunmündigen Kindern ist die Gewaltprävention in Deutschland im Fokus der (Fach)Öffentlichk ...
Dossier 1-2023 Titelblatt
Dossier 1/2023 Digitale Spiele. Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben
Im aktuellen Dossier stehen die Altersfreigaben bei Computerspielen im Fokus. Vor dem Hintergrund der Novellierung des Jugendschutzgesetzes wurden verschiedene Regelungen eingeführt, die sich auc ...
KJug 2/2023
»Kiffen ab 18?«

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 2/2023

Die aktuell geplante und in einem Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums dargestellte »kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken« wird sowohl in der Sucht ...
KJug 1/2023
»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2023

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. S ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: