direkt zum Inhalt springen

03.02.2022

Safer Internet Day 2022

Befähigung, Schutz, Teilhabe: gut unterwegs im Internet

Safer Internet Day 2022

Der diesjährige Safer Internet Day am 08. Februar steht unter dem Motto »Fit für die Demokratie – Stark für die Gesellschaft«. Die EU-Initiative klicksafe macht Kinder, Jugendliche und Lehrende in diesem Zusammenhang fit für eine lebendige Demokratie und bietet Unterrichtsmaterial für Schulen #FitForDemocracy. Auch der Kinder- und Jugendschutz beteiligt sich alljährlich am Safer Internet Day mit Veranstaltungen und digitalen Angeboten. 

Medienkompetenz ermöglicht Demokratie. Medienerziehung ist Demokratieerziehung!

Wie kann eine Medienbildung aussehen, die Heranwachsende so fördert, dass sie dazu beitragen können, aus dem Internet einen guten Ort zu machen? Wie können sich Kinder und Jugendliche im Internet gut verhalten? Was brauchen sie dafür von Fachkräften und was brauchen sie von der Gesellschaft, um im Internet einen besseren Ort zu finden? 

Am 8. Februar 2022 von 10:00 Uhr – 11:30 Uhr lädt die Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg zu einem digitalen Fachaustausch zu diesen Fragen ein.
https://www.ajs-bw.de/veranstaltungen.html 

Stabil bleiben. Vielfalt ermöglichen in digitalen Räumen

Das zentrale Projekt in Brandenburg wird von der Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e.V. durchgeführt. In einer Online-Paneldiskussion stellen Schülerinnen und Schüler aus 7. bis 9. Klassen ihre Erfahrungen und Vorstellungen für einen souveränen Umgang in digitalen Räumen vor und diskutieren mit Jugendvertreter/-innen, Vertreter/-innen des Landesjugendrings, des Verbands junger Medienmacher und der Politik.

Am 8. Februar 2022 ab 10 Uhr.
https://www.jugendschutz-brandenburg.de/safer-internet-day-2022

Fake News & Verschwörungstheorien – Wie kann man der Wahrheit näher kommen?

Die Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V. hat in Kooperation mit Neon Rosenheim - Prävention und Suchthilfe, im Zuge des Safer Internet Day neue YouTube-Videos zu den Themen Fake News und Verschwörungstheorien erstellt. Die Videos richten sich in erster Linie an Jugendliche und sollen diese ermutigen kritisch mit Informationen, vor allem im Netz, umzugehen. Pädagogische Fachkräfte sollen darüber mit Kindern und Jugendlichen ins Gespräch kommen.

https://bayern.jugendschutz.de/ und https://www.youtube.com/channel/UC3ZnDyrmKH3OK8q0FBDwkbQ  

Publikationen

KJug 2-2025 Titelblatt

Jugend(Medien)Schutz im KI-Zeitalter

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 2/2025

Generative künstliche Intelligenz ist längst Teil des Medienalltags. Sie erleichtert viele Aufgaben – etwa das Verfassen von Texten oder das Erstellen von Bildern, Videos und Tonaufnah ...
KJug 1-2025 Titelblatt

Prävention inklusiv!

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2025

Obwohl das inklusive Kinder- und Jugendhilfegesetz (IKJHG) in der vergangenen Legislaturperiode nicht mehr verabschiedet wurde, ist es evident, dass bereits im gegenwärtigen System der Kinder- un ...
Titelblatt Blickpunkt 6 Viel oder zu viel!?

Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

Buch

Kinder und Jugendliche wachsen in einer Welt auf, die von Algorithmen, sozialen Netzwerken und digitalen Spielen geprägt ist. Diese Technologien bieten Chancen, bergen aber auch Risiken: Dark Pat ...
KJug 4-2024 Titelblatt

»Von Pillen, Vapes & Co.« - Konsumtrends bei Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2024

KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis widmet sich den Herausforderungen des Jugendschutzes im Kontext von Suchtmitteln. Im Fokus stehen Substanzen wie Alkohol, Tabakwaren, C ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: