direkt zum Inhalt springen

05.04.2023

Pressemitteilung

»Kiffen ab 18?«

KJug 2/2023

Titelblatt KJUG 2/2023

Die aktuell geplante und in einem Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums dargestellte »kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken« wird sowohl in der Suchthilfe, als auch in der Kinder- und Jugendhilfe bzw. dem Jugendschutz intensiv diskutiert. Auch die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz hat sich an diesem Diskurs beteiligt und Position bezogen, ist doch neben der Entkriminalisierung, dem Gesundheitsschutz für Konsument:innen auch die Sicherung des Jugendschutzes eines der Hauptanliegen der Gesetzesinitiative.
Fragen wie die Abgaberegelungen in lizensierten Geschäften, das Abgabealter, der THC-Gehalt und die Abgabemengen und -formen stehen ebenso zur Diskussion, wie die Frage der Werbung bzw. des Werbeverbots und der Umgang mit Cannabis-Konsum in der Öffentlichkeit. Beratungs- und Frühinterventionsangebote sind in diesem Zusammenhang wichtig. Besonders die Prävention und Maßnahmen des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes werden – konzeptionell – gefordert sein. 
Noch lässt der Referentenentwurf mit den konkreten gesetzlichen Regulierungen auf sich warten, da u.a. europarechtliche Regelungen vorab geklärt werden müssen. Sicher ist jedoch, dass der Kinder- und Jugendschutz perspektivisch gefragt sein wird.

Weitere Informationen und Bezug hier
KJug 2/2023
»Kiffen ab 18?«

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 2/2023

Die aktuell geplante und in einem Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums dargestellte »kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken« wird sowohl in der Sucht ...
KJug 1/2023
»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2023

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. S ...
KJug 4/2022
Zu viel!?– Zur Mediennutzung während der Pandemie

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2022

Die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen steht seit jeher im Fokus der Aufmerksamkeit von Eltern und Medienpädagog:innen. Mit Beginn der Pandemie wurde der gestiegene Medienkonsum von Kinde ...
KJug 3/2022
Gefährdung Jugendlicher durch Online-Pornografie!?

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2022

Der Pornografiekonsum Jugendlicher ist schon seit vielen Jahren immer wieder Thema in Diskussionen in der Öffentlichkeit und auch unter Fachkräften. Oftmals unter der Prämisse, ob bzw. ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: