Pressemitteilungen

Pressemitteilung
Peer-to-Peer im Jugendschutz– KJug 4/2023
16.11.2023: Die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen ist ein komplexer Prozess, der durch vielfältige Einflüsse geprägt wird. Neben Familie, Schule und Gesellschaft spielen Peergroups eine be ...Pressemitteilung
Keine Kürzungen im Kinder- und Jugendschutz!
05.09.2023: Anlässlich der heutigen ersten Bundestagsberatung des Haushaltes des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fordert der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- ...
Pressemitteilung
Prävention contra Jugendgewalt– KJug 3/2023
19.07.2023: Nicht erst seit den Silvesterkrawallen und den außergewöhnlichen Straftaten von strafunmündigen Kindern ist die Gewaltprävention in Deutschland im Fokus der (Fach)Öffentlichk ...
Pressemitteilung
Digitale Spiele
Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben12.07.2023: Im aktuellen Dossier der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. stehen die Altersfreigaben bei Computerspielen im Fokus. Vor dem Hintergrund der Novellierung des Jugendschutzgesetzes ...

Pressemitteilung
»Kiffen ab 18?«
KJug 2/202305.04.2023: Die aktuell geplante und in einem Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums dargestellte »kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken« wird sowohl in der Sucht ...

Pressemitteilung
»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
KJug 1/202318.01.2023: Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. S ...

Pressemitteilung
Zu viel!? – Zur Mediennutzung während der Pandemie - KJug 4/2022
28.10.2022: Die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen steht seit jeher im Fokus der Aufmerksamkeit von Eltern und Medienpädagog:innen. Mit Beginn der Pandemie wurde der gestiegene Medienkonsum von Kinde ...
Pressemitteilung
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz und Deutsches Kinderhilfswerk fordern bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit dem Begriff der Mediensucht
11.10.2022: Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern vor dem Hintergrund sich wandelnder Jugendkulturen sowie der anhaltenden Bedeutungszunahme digitaler Med ...
Pressemitteilung
Gefährdung Jugendlicher durch Online-Pornografie!? - KJug 3-2022
27.07.2022: Der Pornografiekonsum Jugendlicher ist schon seit vielen Jahren immer wieder Thema in Diskussionen in der Öffentlichkeit und auch unter Fachkräften. Oftmals unter der Prämisse, ob bzw. ...
Pressemitteilung
Dossier Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
Dossier 1-202230.06.2022: Am 10. Juni 2021 ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) in Kraft getreten, mit dem Ziel, ein wirksameres und inklusiveres Kinder- und Jugendhilferecht zu etablieren und den Kinderschutz ...

Pressemitteilung
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2/2022
04.04.2022: Der Schutz des Kindeswohls bedarf verschiedener Kompetenzen und Herangehensweisen. Deshalb ist die Praxis des Kinderschutzes durch verschiedene Zuständigkeiten und Vorgehensweisen, folglich auch ...
Pressemitteilung
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
Blickpunkt Kinder- und Jugendschutz 528.03.2022: Die Prävention von sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen ist eines der zentralen Handlungsfelder des Kinder- und Jugendschutzes. Reale sexualisierte Gewalt findet sich in verschiedenen ...

Pressemitteilung
Jugendmedienschutz in Europa
KJug 1-202224.01.2022: Bereits seit einigen Jahren zeigt sich, dass der deutsche Jugendmedienschutz an seine Grenzen kommt, wenn er rein national gedacht wird. In der vorliegenden Ausgabe von KJug – Kinder- und Jugend ...

Pressemitteilung
Was gibt's Neues im Jugendschutzgesetz?
BAJ-Broschüren zum JuSchG erschienen12.01.2022: BERLIN. Die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen verändert sich durch die Digitalisierung ständig. Der Kinder- und Jugendschutz in Deutschland musste sich daran anpassen, um Kinder und Ju ...

Pressemitteilung
Kinder- und Jugendschutz JETZT! Haben die Parteien Jugendschutz im Programm? - KJug 4/2021
12.10.2021: Am 26. September fand die 20. Bundestagswahl statt. Viele Institutionen aus dem breiten Spektrum der Kinder- und Jugendhilfe haben in diesem Zusammenhang Fragen an die (im Bundestag vertretenen) Parte ...Pressemitteilung
Wahlprüfsteine der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz
16.09.2021: Am 26. September finden die Wahlen zum 20. Deutschen Bundestag statt. Für die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) stehen selbstverständlich Kinder und Jugendliche i ...
Pressemitteilung
E-Sport – ein Thema für Jugendarbeit und Jugendschutz - KJug 3/2021
14.07.2021: E-Sport ist in den vergangenen Jahren in Deutschland immer populärer geworden. Profi-Teams oder Einzelspieler und -spielerinnen treten in Turnieren gegeneinander an und spielen dabei um hohe Prei ...
Pressemitteilung
Informationskompetenz vs. Desinformation und Fake-News - KJug 2/2021
13.04.2021: Im Fokus des der aktuellen Ausgabe von KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis steht die Nachrichten- und Informationskompetenz Jugendlicher. Junge Erwachsene halten sich heut ...Pressemitteilung
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ) fordert »Kinderrechte ins Grundgesetz – aber richtig!«
25.03.2021: Ein breites Bündnis von mehr als 100 Organisationen fordert in einem gemeinsamen Appell die Bundestagsfraktionen und die Bundesländer auf, sich bis zur Sommerpause auf ein Gesetz zur Aufnahm ...Pressemitteilung
Verabschiedung des Zweiten Gesetzes zur Änderung des Jugendschutzgesetzes
Statement des Vorsitzenden Klaus Hinze09.03.2021: Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz begrüßt die Verabschiedung des Zweiten Gesetzes zur Änderung des Jugendschutzgesetzes mit vielen neuen Regelungen durch den Deuts ...

Pressemitteilung
Freiwilliges (digitales) Engagement Jugendlicher - KJug 1/2021
11.01.2021: Mehr als 30 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich ehrenamtlich. Ehrenamtliches Engagement ist eine der tragenden Stützen des Wohlfahrtssystems und der Zivilgesellschaft. Wie wertvoll ...