direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilungen

Blickpunkt 6 Titelblatt

Pressemitteilung

»Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen«

Blickpunkt Kinder- und Jugendschutz 6
13.01.2025: Der Umgang mit digitalen Medien stellt Eltern, Lehrkräfte und Pädagog:innen vor immer größere Herausforderungen. Exzessiver Medienkonsum, manipulative Dark Patterns und Algorithme ...
KJug 4-2024 Titelblatt

Pressemitteilung

»Von Pillen, Vapes & Co.«

Konsumtrends bei Jugendlichen – KJug 4/2024
06.11.2024: Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis widmet sich den Herausforderungen des Jugendschutzes im Kontext von Suchtmitteln. Im Fokus ste ...
Dossier 2024 Beteiligung für ALLE

Pressemitteilung

Beteiligung für ALLE!

Dossier zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendhilfe
30.10.2024: Im Rahmen eines neuen Dossiers in der Reihe Leichte Sprache hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. in Kooperation mit dem Bundesverband Lebenshilfe e.V. ein Dossier veröf ...
KJug 3/2024 Titelblatt

Pressemitteilung

Jugendschutz in der Jugendhilfeplanung – Anspruch und Realität - KJug 3-2024

25.07.2024: Die Jugendhilfeplanung ist ein zentrales Instrument innerhalb eines Jugendamtes. Können hier doch – gemeinsam mit dem Jugendhilfeausschuss – die Richtung und die Schwerpunkte der Arbe ...
KJug 2-2024 Titelblatt

Pressemitteilung

Sexting & Co. im Sexualstrafrecht - KJug 2-2024

17.04.2024: Mit der anvisierten Reform des § 184b »Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Inhalte« des Strafgesetzbuches hat der Gesetzgeber einen überfälligen und richti ...
Titelblatt KJug 1/2024

Pressemitteilung

Wie geht’s unseren Kindern und Jugendlichen? – Zur mentalen Gesundheit junger Menschen - KJug 1/2024

16.01.2024: Die vergangenen Jahre haben allen Menschen viel abverlangt. Eine Pandemie, ein Krieg, eine Wirtschaftskrise, noch ein Krieg und der Klimawandel, all dies hat auch das Aufwachsen von Kindern und Jugend ...
Titelblatt KJug 4-2023

Pressemitteilung

Peer-to-Peer im Jugendschutz– KJug 4/2023

16.11.2023: Die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen ist ein komplexer Prozess, der durch vielfältige Einflüsse geprägt wird. Neben Familie, Schule und Gesellschaft spielen Peergroups eine be ...

Pressemitteilung

Keine Kürzungen im Kinder- und Jugendschutz!

05.09.2023: Anlässlich der heutigen ersten Bundestagsberatung des Haushaltes des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fordert der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- ...
Titelblatt KJug 3/2023

Pressemitteilung

Prävention contra Jugendgewalt– KJug 3/2023

19.07.2023: Nicht erst seit den Silvesterkrawallen und den außergewöhnlichen Straftaten von strafunmündigen Kindern ist die Gewaltprävention in Deutschland im Fokus der (Fach)Öffentlichk ...
Dossier 1-2023

Pressemitteilung

Digitale Spiele

Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben
12.07.2023: Im aktuellen Dossier der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. stehen die Altersfreigaben bei Computerspielen im Fokus. Vor dem Hintergrund der Novellierung des Jugendschutzgesetzes ...
Titelblatt KJUG 2/2023

Pressemitteilung

»Kiffen ab 18?«

KJug 2/2023
05.04.2023: Die aktuell geplante und in einem Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums dargestellte »kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken« wird sowohl in der Sucht ...
KJug 1/2023

Pressemitteilung

»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

KJug 1/2023
18.01.2023: Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. S ...
KJUG 4/2022

Pressemitteilung

Zu viel!? – Zur Mediennutzung während der Pandemie - KJug 4/2022

28.10.2022: Die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen steht seit jeher im Fokus der Aufmerksamkeit von Eltern und Medienpädagog:innen. Mit Beginn der Pandemie wurde der gestiegene Medienkonsum von Kinde ...
Positionspapier BAJ und DKHW

Pressemitteilung

Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz und Deutsches Kinderhilfswerk fordern bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit dem Begriff der Mediensucht

11.10.2022: Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern vor dem Hintergrund sich wandelnder Jugendkulturen sowie der anhaltenden Bedeutungszunahme digitaler Med ...
KJug 3-2022 Titel

Pressemitteilung

Gefährdung Jugendlicher durch Online-Pornografie!? - KJug 3-2022

27.07.2022: Der Pornografiekonsum Jugendlicher ist schon seit vielen Jahren immer wieder Thema in Diskussionen in der Öffentlichkeit und auch unter Fachkräften. Oftmals unter der Prämisse, ob bzw. ...
Dossier Gewalt an Kindern u. Jugendlichen mit Behinderung

Pressemitteilung

Dossier Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung

Dossier 1-2022
30.06.2022: Am 10. Juni 2021 ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) in Kraft getreten, mit dem Ziel, ein wirksameres und inklusiveres Kinder- und Jugendhilferecht zu etablieren und den Kinderschutz ...
KJug 2-2022

Pressemitteilung

Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2/2022

04.04.2022: Der Schutz des Kindeswohls bedarf verschiedener Kompetenzen und Herangehensweisen. Deshalb ist die Praxis des Kinderschutzes durch verschiedene Zuständigkeiten und Vorgehensweisen, folglich auch ...
Blickpunkt Kinder- und Jugendschutz 5

Pressemitteilung

Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien

Blickpunkt Kinder- und Jugendschutz 5
28.03.2022: Die Prävention von sexualisierter Gewalt an Mädchen und Jungen ist eines der zentralen Handlungsfelder des Kinder- und Jugendschutzes. Reale sexualisierte Gewalt findet sich in verschiedenen ...
Titel KJug 1-2022

Pressemitteilung

Jugendmedienschutz in Europa

KJug 1-2022
24.01.2022: Bereits seit einigen Jahren zeigt sich, dass der deutsche Jugendmedienschutz an seine Grenzen kommt, wenn er rein national gedacht wird. In der vorliegenden Ausgabe von KJug – Kinder- und Jugend ...

Publikationen

Titelblatt Blickpunkt 6 Viel oder zu viel!?

Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

Buch

Kinder und Jugendliche wachsen in einer Welt auf, die von Algorithmen, sozialen Netzwerken und digitalen Spielen geprägt ist. Diese Technologien bieten Chancen, bergen aber auch Risiken: Dark Pat ...
KJug 4-2024 Titelblatt

»Von Pillen, Vapes & Co.« - Konsumtrends bei Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2024

KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis widmet sich den Herausforderungen des Jugendschutzes im Kontext von Suchtmitteln. Im Fokus stehen Substanzen wie Alkohol, Tabakwaren, C ...
Dossier Beteiligung 2024 Titelblatt

Dossier 1/2024 Beteiligung für ALLE!

Dossier zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendhilfe

Im Rahmen eines neuen Dossiers in der Reihe Leichte Sprache hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. in Kooperation mit dem Bundesverband Lebenshilfe e.V. ein Dossier veröf ...
KJug 3-2024 Titelblatt

Jugendschutz in der Jugendhilfeplanung – Anspruch und Realität

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2024

Die Jugendhilfeplanung ist ein zentrales Instrument innerhalb eines Jugendamtes. Können hier doch – gemeinsam mit dem Jugendhilfeausschuss – die Richtung und die Schwerpunkte der Arbe ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: