direkt zum Inhalt springen

29.04.2022

30. April: Tag für gewaltfreie Erziehung

Tag für gewaltfreie Erziehung

Der Tag für gewaltfreie Erziehung wurde 1998 zur Beendigung körperlicher Gewalt gegen Kinder ausgerufen und findet seitdem alljährlich am 30.April statt.
»Gewalt im Kontext von Familie ist ein nach wie vor bestehendes gesellschaftliches Problem. Dem gegenüber steht das Recht des Kindes auf eine gewaltfreie Erziehung«, betont der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. Klaus Hinze. »Gemäß Artikel 19 der UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK) haben Kinder ein Recht auf Schutz vor körperlicher und geistiger Gewaltanwendung und Misshandlung. Deshalb fordert die BAJ einmal mehr die Aufnahme der Kinderrechte in das Grundgesetz. Nur so können Kinder die Rechte erhalten, die ihnen qua UN-Kinderrechtskonvention schon lange zustehen«, so Hinze weiter.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz engagiert sich im Netzwerk Kinderrechte der National Coalition Deutschland, mit dem Ziel, die UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland bekannt zu machen und umzusetzen. Kinder müssen über ihre Rechte informiert werden, aber auch Eltern müssen diese kennen und anerkennen.

Titelblatt KJUG 3-2023
Prävention contra Jugendgewalt

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2023

Nicht erst seit den Silvesterkrawallen und den außergewöhnlichen Straftaten von strafunmündigen Kindern ist die Gewaltprävention in Deutschland im Fokus der (Fach)Öffentlichk ...
Dossier 1-2023 Titelblatt
Dossier 1/2023 Digitale Spiele. Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben
Im aktuellen Dossier stehen die Altersfreigaben bei Computerspielen im Fokus. Vor dem Hintergrund der Novellierung des Jugendschutzgesetzes wurden verschiedene Regelungen eingeführt, die sich auc ...
KJug 2/2023
»Kiffen ab 18?«

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 2/2023

Die aktuell geplante und in einem Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums dargestellte »kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken« wird sowohl in der Sucht ...
KJug 1/2023
»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2023

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. S ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: