direkt zum Inhalt springen

21.12.2022

USK Beirat neu konstituiert

USK-Beirat

In seiner Sitzung am 16. Dezember hat sich der Beirat der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) für die kommenden drei Jahre (2023-2025) konstituiert.
Heico Michael Engelhardt wurde als Vertreter der „Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe e.V.“ einstimmig als neuer Vorsitzender des USK-Beirats gewählt. Sein Stellvertreter ist Dr. Andreas Deimann vom Jugendministerium NRW.
Der Beirat der USK besteht aus 15 Mitglieder*innen. Darunter befinden sich Vertreter*innen von Kirchen und Religionsgemeinschaften, der Medienpädagogik, des Bundesjugendministeriums, der Jugendministerien der Länder, der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ), Jugendorganisationen, der Games-Branche sowie Vertreter*innen der USK-Mitglieder und der Jugendschutzsachverständigen. Der Beirat beschließt die Leitkriterien zur Alterskennzeichnung und legt die USK-Grundsätze fest. Maja Wegener vertritt auch in dieser Periode die Jugendorganisationen im Beirat der USK.

KJug 4/2023 Titelblatt
Peer-to-Peer im Jugendschutz

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2023

Nicht erst seit den Silvesterkrawallen und den außergewöhnlichen Straftaten von strafunmündigen Kindern ist die Gewaltprävention in Deutschland im Fokus der (Fach)Öffentlichk ...
Titelblatt KJUG 3-2023
Prävention contra Jugendgewalt

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2023

Nicht erst seit den Silvesterkrawallen und den außergewöhnlichen Straftaten von strafunmündigen Kindern ist die Gewaltprävention in Deutschland im Fokus der (Fach)Öffentlichk ...
Dossier 1-2023 Titelblatt
Dossier 1/2023 Digitale Spiele. Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben
Im aktuellen Dossier stehen die Altersfreigaben bei Computerspielen im Fokus. Vor dem Hintergrund der Novellierung des Jugendschutzgesetzes wurden verschiedene Regelungen eingeführt, die sich auc ...
KJug 2/2023
»Kiffen ab 18?«

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 2/2023

Die aktuell geplante und in einem Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums dargestellte »kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken« wird sowohl in der Sucht ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: