direkt zum Inhalt springen

06.02.2024

Besser gestern als morgen – Änderung des §184b StGB aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes

Screenshot 02.02.2024

Unter diesem Titel hatte die BAJ am 02. Februar Parlamentarierinnen und Parlamentarier zu einem digitalen Austausch zur anstehenden Reform des § 184b eingeladen. Abgeordnete von SPD, Grünen und CDU/CSU haben daran teilgenommen und die Sicht des Kinder- und Jugendschutzes auf die anvisierte »Reform der Reform« diskutiert. 
Im Zuge der Reform des Sexualstrafrechts im Jahr 2021 ist u.a. auch der sog. Kinderpornografie-Paragraf, § 184b StGB, zu einem Verbrechen hochgestuft worden. Hierdurch ist die Einstellungsmöglichkeit nach §§ 153, 153a StPO wegen Geringfügigkeit entfallen. Dies – zusammen mit der weiten tatbestandlichen Fassung des § 184b StGB – hat dazu geführt, dass sich in letzter Zeit zunehmend auch Minderjährige mit alterstypischem Sexualverhalten in dem vom Gesetzgeber weit ausgeworfenen Netz verfangen und strafbar gemacht haben. Dies hat sehr weitreichende Auswirkungen auf ihren weiteren Lebensweg und scheint regelmäßig nicht sachgemäß. Aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes besteht hier dringender Handlungsbedarf. 
Aktuell liegt der Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Mindeststrafen des § 184b Absatz 1 Satz 1 und Absatz 3 des Strafgesetzbuches – Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Inhalte des Bundesjustizministers vor. Hierzu und zu konkreten weiteren Regelungsvorschlägen, wie beispielsweise einer Änderung der Terminologie, wurde diskutiert.
Die Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. zum Gesetzentwurf findet sich hier

Publikationen

KJug 1-2025 Titelblatt

Prävention inklusiv!

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2025

Obwohl das inklusive Kinder- und Jugendhilfegesetz (IKJHG) in der vergangenen Legislaturperiode nicht mehr verabschiedet wurde, ist es evident, dass bereits im gegenwärtigen System der Kinder- un ...
Titelblatt Blickpunkt 6 Viel oder zu viel!?

Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

Buch

Kinder und Jugendliche wachsen in einer Welt auf, die von Algorithmen, sozialen Netzwerken und digitalen Spielen geprägt ist. Diese Technologien bieten Chancen, bergen aber auch Risiken: Dark Pat ...
KJug 4-2024 Titelblatt

»Von Pillen, Vapes & Co.« - Konsumtrends bei Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2024

KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis widmet sich den Herausforderungen des Jugendschutzes im Kontext von Suchtmitteln. Im Fokus stehen Substanzen wie Alkohol, Tabakwaren, C ...
Dossier Beteiligung 2024 Titelblatt

Dossier 1/2024 Beteiligung für ALLE!

Dossier zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendhilfe

Im Rahmen eines neuen Dossiers in der Reihe Leichte Sprache hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. in Kooperation mit dem Bundesverband Lebenshilfe e.V. ein Dossier veröf ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: