direkt zum Inhalt springen

16.09.2021

Pressemitteilung

Wahlprüfsteine der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz

Am 26. September finden die Wahlen zum 20. Deutschen Bundestag statt. Für die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) stehen selbstverständlich Kinder und Jugendliche im Fokus und hier aktuell ihre Situation in den vergangenen 1,5 Jahren, die von Home Schooling, fehlenden sozialen Kontakten bis zum zunehmenden Medienkonsum reicht, um nur einige zu nennen.

Zur Bundestagswahl hat die BAJ daher den Kinder- und Jugendschutz in das Zentrum der Aufmerksamkeit der Parteien gerückt. Unter www.bag-jugendschutz.de finden sich die Antworten der Parteien zu den »BAJ-Wahlprüfsteinen«. Bei den Wahlprüfsteinen handelt es sich um eine Auswahl jugendschutzrelevanter Themen. Fragen zur Extremismusprävention, Drogenmissbrauch und sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen finden darin keine Berücksichtigung, gehören aber selbstverständlich seit vielen Jahren zu den zentralen Handlungsfeldern des Kinder- und Jugendschutzes.

Folgende Fragen /Themen hat die BAJ an die Parteien gerichtet:

Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz – § 14 SGB VIII: Welchen Stellenwert nimmt der erzieherische Kinder- und Jugendschutz Ihrer Ansicht nach im Spektrum der Kinder- und Jugendhilfe ein und welche Mittel sollten dementsprechend aus dem Kinder- und Jugendplan zusätzlich bereitgestellt werden, um die Ziele des § 14 des SGB VIII verstärkt umzusetzen?

Medienbildung in Kindheit und Jugend: Wie wird sich Ihre Partei dafür einsetzen, dass alle Kinder und Jugendlichen für einen sicheren, selbstbestimmten Umgang mit Medien befähigt werden?
Wo sieht Ihre Partei im föderalen System die Verantwortung für den Jugendmedienschutz?

Partizipation von Kindern und Jugendlichen: Welche Maßnahmen plant Ihre Partei, um den strukturellen Kinder- und Jugendschutz auszubauen und damit in einer zukünftigen Krise den Bedarfen von Kindern und Jugendlichen gerecht zu werden?

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz: Welche Kompetenzen und Aufgaben sollte die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz Ihrer Ansicht nach erhalten? Plant Ihre Partei Initiativen zur Etablierung von Standards des Jugendmedienschutzes im europäischen Raum?

Alkoholprävention(sstrategie): Halten Sie ein Verbot von Werbung für alkoholische Produkte im Rahmen der Alkoholprävention aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes für sinnvoll und setzt sich Ihre Partei dafür ein?

(Cyber)Mobbing unter Kindern und Jugendlichen: Welche Maßnahmen halten Sie für notwendig, um das Risiko für (Cyber)Mobbing unter jungen Menschen zu verringern?

Auf dem Facebook- und Twitteraccount der BAJ finden sich die Wahlprüfsteine unter: https://twitter.com/baj_KuJ und/oder https://www.facebook.com/baj.KuJ/.

PDF: Wahlprüfsteine der BAJ

KJug 1/2023
»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2023

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. S ...
KJug 4/2022
Zu viel!?– Zur Mediennutzung während der Pandemie

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2022

Die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen steht seit jeher im Fokus der Aufmerksamkeit von Eltern und Medienpädagog:innen. Mit Beginn der Pandemie wurde der gestiegene Medienkonsum von Kinde ...
KJug 3/2022
Gefährdung Jugendlicher durch Online-Pornografie!?

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2022

Der Pornografiekonsum Jugendlicher ist schon seit vielen Jahren immer wieder Thema in Diskussionen in der Öffentlichkeit und auch unter Fachkräften. Oftmals unter der Prämisse, ob bzw. ...
Dossier 1/2022 Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
Am 10. Juni 2021 ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) in Kraft getreten, mit dem Ziel, ein wirksameres und inklusiveres Kinder- und Jugendhilferecht zu etablieren und den Kinderschutz ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: