direkt zum Inhalt springen

12.10.2021

Pressemitteilung

Kinder- und Jugendschutz JETZT! Haben die Parteien Jugendschutz im Programm? - KJug 4/2021

KJUG_4-2021_Titelblatt

Am 26. September fand die 20. Bundestagswahl statt. Viele Institutionen aus dem breiten Spektrum der Kinder- und Jugendhilfe haben in diesem Zusammenhang Fragen an die (im Bundestag vertretenen) Parteien gerichtet. Auch die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) hat sog. Wahlprüfsteine erarbeitet, um damit den Kinder- und Jugendschutz in das Zentrum der Aufmerksamkeit der Parteien rücken.
Im Fokus des Interesses der BAJ standen dabei der § 14 Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz aus dem Achten Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII), Fragen zur Medienbildung in Kindheit und Jugend, die Partizipation von Kindern und Jugendlichen, die neu gegründete Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz, die Alkoholprävention, auch mit Blick auf ein Alkoholwerbeverbot sowie die Problematik des Mobbings und Cybermobbings unter Kindern und Jugendlichen. Bei den Wahlprüfsteinen handelt es sich um eine Auswahl jugendschutzrelevanter Themen. Fragen zum Beispiel zur Extremismusprävention, zum Drogenmissbrauch und zur sexualisierten Gewalt an Kindern und Jugendlichen gehören selbstverständlich seit vielen Jahren zu den zentralen Handlungsfeldern des Kinder- und Jugendschutzes, konnten in den aktuellen Wahlprüfsteinen aber keine Berücksichtigung finden.
In der aktuellen Ausgabe von KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis finden sich die Antworten der Parteien zu den acht Fragen. Die BAJ wird diese sowohl bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen als auch im Laufe der Legislaturperiode immer wieder im Blick behalten und prüfen, wie der Kinder- und Jugendschutz im Koalitionsvertrag aufgenommen und umgesetzt wird.
Neben den Wahlprüfsteinen bietet die vorliegende Ausgabe von KJug wie gewohnt auch Fachbeiträge und Artikel in den verschiedenen Rubriken, die durch Hinweise auf interessante und relevante Veröffentlichungen und aktuelle Meldungen ergänzt werden.

Weitere Publikationen und Bezug hier
Titelblatt KJUG 3-2023
Prävention contra Jugendgewalt

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2023

Nicht erst seit den Silvesterkrawallen und den außergewöhnlichen Straftaten von strafunmündigen Kindern ist die Gewaltprävention in Deutschland im Fokus der (Fach)Öffentlichk ...
Dossier 1-2023 Titelblatt
Dossier 1/2023 Digitale Spiele. Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben
Im aktuellen Dossier stehen die Altersfreigaben bei Computerspielen im Fokus. Vor dem Hintergrund der Novellierung des Jugendschutzgesetzes wurden verschiedene Regelungen eingeführt, die sich auc ...
KJug 2/2023
»Kiffen ab 18?«

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 2/2023

Die aktuell geplante und in einem Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums dargestellte »kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken« wird sowohl in der Sucht ...
KJug 1/2023
»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2023

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. S ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: