direkt zum Inhalt springen

Schlaglicht

Digitaler Fachtag am 20.04.2023

Wie steht es um den Jugendschutz im ländlichen Raum?

Ziel des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes ist es, junge Menschen zu befähigen, sich vor gefährdenden Einflüssen zu schützen und sie zu Kritikfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit sowie zur Verantwortung gegenüber ihren Mitmenschen zu führen. Der Fachtag widmet sich der Frage: Welchen Herausforderungen steht der Jugendschutz besonders im ländlichen Räum gegenüber und wie wird diesen begegnet?

Im Rahmen des bundesweiten Fachtages wollen wir gemeinsam mit Jugendschutzfachkräften aus dem ländlichen Raum eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung schaffen, begleitet von Foren und Referaten.

Der Fachtag ist eine Kooperationsveranstaltung der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. mit den Landesstellen für Kinder- und Jugendschutz, die seit vielen Jahren zentrale Akteure im erzieherischen Jugendschutz sind.

https://bag-jugendschutz.de/de/event/jugendschutz_laendlicher_raum

Peer-to-Peer im Jugendschutz

Aktuelle Ausgabe KJug 4/2023

mehr dazu

Zukünfte für junge Menschen schaffen

KJP aufstocken statt kürzen!

mehr dazu

Anhörung zum Cannabisgesetz

BAJ als Sachverständige bei der öffentlichen Anhörung am 06.11.2023 zum Cannabisgesetz

mehr dazu

Kürzungen am Kinder- und Jugendplan abwenden

mehr dazu

Prävention contra Jugendgewalt

Aktuelle Ausgabe KJug 3/2023

mehr dazu

Digitale Spiele

Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben

mehr dazu

KJug 4/2023 Titelblatt
Peer-to-Peer im Jugendschutz

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2023

Nicht erst seit den Silvesterkrawallen und den außergewöhnlichen Straftaten von strafunmündigen Kindern ist die Gewaltprävention in Deutschland im Fokus der (Fach)Öffentlichk ...
Titelblatt KJUG 3-2023
Prävention contra Jugendgewalt

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2023

Nicht erst seit den Silvesterkrawallen und den außergewöhnlichen Straftaten von strafunmündigen Kindern ist die Gewaltprävention in Deutschland im Fokus der (Fach)Öffentlichk ...
Dossier 1-2023 Titelblatt
Dossier 1/2023 Digitale Spiele. Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben
Im aktuellen Dossier stehen die Altersfreigaben bei Computerspielen im Fokus. Vor dem Hintergrund der Novellierung des Jugendschutzgesetzes wurden verschiedene Regelungen eingeführt, die sich auc ...
KJug 2/2023
»Kiffen ab 18?«

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 2/2023

Die aktuell geplante und in einem Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums dargestellte »kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken« wird sowohl in der Sucht ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: