Schlaglicht
Cannabis-Freigabe
aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
Schutz + Entkriminalisierung!

Eine Legalisierung des Cannabiskonsums bei Erwachsenen muss einen effektiven Schutz Jugendlicher beinhalten. Maßnahmen des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe sind auszuweiten, langfristig sicherzustellen und ausreichend zu finanzieren.
Der Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. hat im November 2021 eine Stellungnahme zur geplanten Freigabe verabschiedet und veröffentlicht.
Am 14. und 15. Juni hat der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, den Kick-off für den Cannabis-Konsultationsprozess »Cannabis – aber sicher!« gestartet. Das Bundesministerium für Gesundheit wird insgesamt fünf Expert:Innen-Hearings zur Vorbereitung des geplanten Gesetzgebungsverfahrens zur kontrollierten Cannabis-Abgabe an Erwachsene zu Genusszwecken durchführen. Expertinnen und Experten aus Suchtmedizin, Suchthilfe, Rechtswissenschaften, Wirtschaft und Verbänden sowie Vertreter:innen von Ländern, Kommunen, Bundesministerien und Bundesbehörden sowie internationale Fachleute werden zu Wort kommen.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz hat an den ersten digitalen Treffen zum Gesundheits- und Verbraucherschutz sowie Jugendschutz und Prävention teilgenommen und aktiv ihre Positionen eingebracht. Außerdem war Maja Wegener beim International Expert Hearing am 30.06.2022 auf einem Panel mit nationalen Akteuren und internationalen Expert*innen zum Themenkomplex Gesundheits-, Verbraucher- und Jugendschutz vertreten und hat den gleichnamigen Workshop moderiert.
Foto: © Sucht- und Drogenbeauftragter