direkt zum Inhalt springen

Schlaglicht

Cannabis-Freigabe

aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes

Schutz + Entkriminalisierung!

 

Cannabis Hearing

Eine Legalisierung des Cannabiskonsums bei Erwachsenen muss einen effektiven Schutz Jugendlicher beinhalten. Maßnahmen des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe sind auszuweiten, langfristig sicherzustellen und ausreichend zu finanzieren.
Der Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. hat im November 2021 eine Stellungnahme zur geplanten Freigabe verabschiedet und veröffentlicht.

 

Am 14. und 15. Juni hat der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, den Kick-off für den Cannabis-Konsultationsprozess »Cannabis – aber sicher!« gestartet. Das Bundesministerium für Gesundheit wird insgesamt fünf Expert:Innen-Hearings zur Vorbereitung des geplanten Gesetzgebungsverfahrens zur kontrollierten Cannabis-Abgabe an Erwachsene zu Genusszwecken durchführen. Expertinnen und Experten aus Suchtmedizin, Suchthilfe, Rechtswissenschaften, Wirtschaft und Verbänden sowie Vertreter:innen von Ländern, Kommunen, Bundesministerien und Bundesbehörden sowie internationale Fachleute werden zu Wort kommen.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz hat an den ersten digitalen Treffen zum Gesundheits- und Verbraucherschutz sowie Jugendschutz und Prävention teilgenommen und aktiv ihre Positionen eingebracht. Außerdem war Maja Wegener beim International Expert Hearing am 30.06.2022 auf einem Panel mit nationalen Akteuren und internationalen Expert*innen zum Themenkomplex Gesundheits-, Verbraucher- und Jugendschutz vertreten und hat den gleichnamigen Workshop moderiert. 

Foto: © Sucht- und Drogenbeauftragter

 

VIEL? oder ZU VIEL?

BAJ-Fachtag 12.09.

SAVE-THE-DATE

mehr dazu

Nicht-Rauchen!

BAJ zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai

mehr dazu

»Kiffen ab 18?«

Aktuelle Ausgabe KJug 2-2023

mehr dazu

BLICKPUNKT

Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien

mehr dazu

Kinder- und Jugendbeteiligung

»Nicht ohne uns, über uns!«

mehr dazu

Digitaler Fachtag am 20.04.2023

Wie steht es um den Jugendschutz im ländlichen Raum?

mehr dazu

KJug 2/2023
»Kiffen ab 18?«

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 2/2023

Die aktuell geplante und in einem Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums dargestellte »kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken« wird sowohl in der Sucht ...
KJug 1/2023
»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2023

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. S ...
KJug 4/2022
Zu viel!?– Zur Mediennutzung während der Pandemie

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2022

Die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen steht seit jeher im Fokus der Aufmerksamkeit von Eltern und Medienpädagog:innen. Mit Beginn der Pandemie wurde der gestiegene Medienkonsum von Kinde ...
KJug 3/2022
Gefährdung Jugendlicher durch Online-Pornografie!?

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2022

Der Pornografiekonsum Jugendlicher ist schon seit vielen Jahren immer wieder Thema in Diskussionen in der Öffentlichkeit und auch unter Fachkräften. Oftmals unter der Prämisse, ob bzw. ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: