direkt zum Inhalt springen

Schlaglicht

Kinder- und Jugendbeteiligung

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. Kinder und Jugendliche sind dabei Expert:innen in eigener Sache. Der Kinder- und Jugendschutz steht mit Blick auf einen partizipativen Jugendschutz noch am Anfang. So wirken auf Grundlage des § 17b Jugendschutzgesetz (JuSchG) im Beirat der Bundeszentrale fü r Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) bereits junge Menschen mit, um die Arbeit der BzKJ zu begleiten. Insgesamt ist weitere Forschung hinsichtlich einer weiteren Beteiligung junger Menschen nach wie vor wichtig, um die Bedürfnisse und Perspektiven von Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendhilfe im Allgemeinen und besonders auch im Kinder- und Jugendschutz stärker zu berücksichtigen.
In den Beiträgen der Ausgabe 1-2023 von KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis werden die rechtlichen Grundlagen der Beteiligung und verschiedene Beispiele auf kommunaler Ebene vor- und dargestellt.

Digitaler Fachtag am 20.04.2023

Wie steht es um den Jugendschutz im ländlichen Raum?

mehr dazu

Kinder- und Jugendbeteiligung

»Nicht ohne uns, über uns!«

mehr dazu

Cannabis

Zur Diskussion um die kontrollierte Freigabe

mehr dazu

BAJ zum Safer Internet Day 2023

Ist mein Kind online-süchtig?

mehr dazu

Reform des JMStV

Anmerkungen der BAJ und AKJS

mehr dazu

Inklusion

Kind- und jugendgerecht gestalten - Veranstaltung 22.10.2022

mehr dazu

KJug 1/2023
»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2023

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. S ...
KJug 4/2022
Zu viel!?– Zur Mediennutzung während der Pandemie

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2022

Die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen steht seit jeher im Fokus der Aufmerksamkeit von Eltern und Medienpädagog:innen. Mit Beginn der Pandemie wurde der gestiegene Medienkonsum von Kinde ...
KJug 3/2022
Gefährdung Jugendlicher durch Online-Pornografie!?

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2022

Der Pornografiekonsum Jugendlicher ist schon seit vielen Jahren immer wieder Thema in Diskussionen in der Öffentlichkeit und auch unter Fachkräften. Oftmals unter der Prämisse, ob bzw. ...
Dossier 1/2022 Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
Am 10. Juni 2021 ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) in Kraft getreten, mit dem Ziel, ein wirksameres und inklusiveres Kinder- und Jugendhilferecht zu etablieren und den Kinderschutz ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: