direkt zum Inhalt springen

Schlaglicht

Reform des JMStV

Anmerkungen der BAJ und AKJS

Anmerkungen zur Novellierung des Jugendmedienschutz - Staatsvertrages (JMStV)
 

Paragraph

Die Bundesländer haben aktuell einen Entwurf zur Fortentwicklung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags zur Diskussion gestellt. Ziel ist insbesondere, die Möglichkeiten des technischen Jugendmedienschutzes in Deutschland zu verbessern. Bis zum 20. Juni bestand die Möglichkeit zu Stellungnahmen, Anmerkungen und Feedback.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. hat gemeinsam mit der Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg (AKJS) eine Stellungnahme hierzu abgegeben.

 

Informationen zum Jugendmedienschutz finden Sie auch in der Ausgabe 4-2020 von KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis, die zum Thema »Zeitgemäßer Jugendmedienschutz. Allein wird’s keiner machen. Es geht nur übers Team.« erschienen ist.

VIEL? oder ZU VIEL?

BAJ-Fachtag 12.09.

SAVE-THE-DATE

mehr dazu

Nicht-Rauchen!

BAJ zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai

mehr dazu

»Kiffen ab 18?«

Aktuelle Ausgabe KJug 2-2023

mehr dazu

BLICKPUNKT

Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien

mehr dazu

Kinder- und Jugendbeteiligung

»Nicht ohne uns, über uns!«

mehr dazu

Digitaler Fachtag am 20.04.2023

Wie steht es um den Jugendschutz im ländlichen Raum?

mehr dazu

KJug 2/2023
»Kiffen ab 18?«

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 2/2023

Die aktuell geplante und in einem Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums dargestellte »kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken« wird sowohl in der Sucht ...
KJug 1/2023
»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2023

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. S ...
KJug 4/2022
Zu viel!?– Zur Mediennutzung während der Pandemie

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2022

Die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen steht seit jeher im Fokus der Aufmerksamkeit von Eltern und Medienpädagog:innen. Mit Beginn der Pandemie wurde der gestiegene Medienkonsum von Kinde ...
KJug 3/2022
Gefährdung Jugendlicher durch Online-Pornografie!?

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2022

Der Pornografiekonsum Jugendlicher ist schon seit vielen Jahren immer wieder Thema in Diskussionen in der Öffentlichkeit und auch unter Fachkräften. Oftmals unter der Prämisse, ob bzw. ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: