Schlaglicht
Inklusion
Kind- und jugendgerecht gestalten - Veranstaltung 22.10.2022
INKLUSION KIND- UND JUGENDGERECHT GESTALTEN
Jugendpolitische Fachveranstaltung im Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe e.V.
am 20.10.2022 - DIGITAL
Inklusion ist seit Jahren Anspruch in der Jugendhilfe und Jugendarbeit. Die Organisationen im Arbeitsfeld haben viele Anstrengungen unternommen, inklusiver zu werden. Je differenzierter auf die Inklusion geschaut wird, desto facettenreicher werden Bedarfe und Ansprüche, Bestrebungen und Diskurse. Über Jugendhilfe und -arbeit hinaus wird Inklusion auch immer stärker zum politischen Anspruch. Der Koalitionsvertrag etwa setzt Wegmarken zu einer inklusiven Gesellschaft – weit über den engen Inklusionsbegriff hinaus. Der Fachtag im HdJ wird den Sachstand sichtbar machen und Forderungen für eine kinder- und jugendgerechte Inklusion herausarbeiten.
Das Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe e. V. (HdJ) als zentraler Standort und Heimat für wichtige bundeszentrale Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe gestaltet seit mehr als 20 Jahren in der Hauptstadt Jugendpolitik. Im Rahmen der Fachveranstaltung werden die Herausforderungen fachlich und politisch in den Blick genommen: in Diskussionsrunden, Workshops und Arbeitsgruppen.
- In der Reihe Dossier hat die BAJ gemeinsam mit der Bundesvereinigung der Lebenshilfe e.V. mittlerweile drei Ausgaben in Leichter Sprache erarbeitet: »Jugendschutz in Leichter Sprache«, »Jugendmedienschutz in Leichter Sprache« und »Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung«. Informationen hierzu finden sich unter https://www.bag-jugendschutz.de/de/dossiers
- Eine Ausgabe Fachzeitschrift KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis ist unter dem Titel »Kinder- und Jugendhilfe inklusiv« erschienen.