Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ)

Schlaglichter

Stellungnahme der BAJ

zum Koalitionsvertrag »Verantwortung für Deutschland« zur 21. Legislaturperiode

mehr dazu

Jugend(Medien)Schutz im KI-Zeitalter

KJug 2-2025

mehr dazu

BAJ beim DJHT am 13.-15. Mai in Leipzig

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) ist auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag vom 13.-15. Mai in Leipzig mit verschiedenen Angeboten vertreten.

mehr dazu

News

BAJ ist Mitglied im Fachbeirat von EKOCAN

17.06.2025: Mit Inkrafttreten des Cannabisgesetz (CanG) am 01.04.2024 ist im §43 des KCanG die Begleitevaluation der gesellschaftlichen Auswirkungen durch das CanG geregelt. Die Evaluation soll zum 01.04.202 ...

Grundsatzpapier zivilgesellschaftlicher Organisationen zum Thema Altersverifikation/ Altersfeststellung

12.06.2025: Die BAJ hat gemeinsam mit weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen wie dem Deutschen Kinderschutzbund, dem Deutschen Kinderhilfswerk und dem Deutschen Bundesjugendring ein Grundsatzpapier zur A ...

NEWSLETTER 5/25

04.06.2025: Der aktuelle JUGENDSCHUTZ-Newsletter startet diesmal mit einer Stellungnahme der BAJ zum Koalitionsvertrag. Weitere Themen sind u.a. der Jugend(Medien)Schutz im KI-Zeitalter in der Ausgabe 2-2025 von ...

Jugend(Medien)Schutz im KI-Zeitalter

KJug 2-2025
26.05.2025: Generative künstliche Intelligenz ist längst Teil des Medienalltags. Sie erleichtert viele Aufgaben – etwa das Verfassen von Texten oder das Erstellen von Bildern, Videos und Tonaufnah ...

Publikationen

KJug 2-2025 Titelblatt

Jugend(Medien)Schutz im KI-Zeitalter

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 2/2025

Generative künstliche Intelligenz ist längst Teil des Medienalltags. Sie erleichtert viele Aufgaben – etwa das Verfassen von Texten oder das Erstellen von Bildern, Videos und Tonaufnah ...
KJug 1-2025 Titelblatt

Prävention inklusiv!

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2025

Obwohl das inklusive Kinder- und Jugendhilfegesetz (IKJHG) in der vergangenen Legislaturperiode nicht mehr verabschiedet wurde, ist es evident, dass bereits im gegenwärtigen System der Kinder- un ...
Titelblatt Blickpunkt 6 Viel oder zu viel!?

Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

Buch

Kinder und Jugendliche wachsen in einer Welt auf, die von Algorithmen, sozialen Netzwerken und digitalen Spielen geprägt ist. Diese Technologien bieten Chancen, bergen aber auch Risiken: Dark Pat ...
KJug 4-2024 Titelblatt

»Von Pillen, Vapes & Co.« - Konsumtrends bei Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2024

KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis widmet sich den Herausforderungen des Jugendschutzes im Kontext von Suchtmitteln. Im Fokus stehen Substanzen wie Alkohol, Tabakwaren, C ...

Unsere Mitglieder:

Servicestelle fjp

Servicestelle Kinder- und Jugendschutz Sachsen-Anhalt - fjp>media

Kinder- und Jugendschutz ist wichtig, weil ...

... Kinder, Jugendliche und Erziehende täglich vor vielen Herausforderungen stehen und nicht jedes Risiko erkennen oder jede Entwicklung verstehen können. In einer immer komplexer werdenden Gesellschaft brauchen Heranwachsende und Eltern, aber auch pädagogische Fachkräfte fachliche Unterstützung und Begleitung durch Experten. 

Weitere Angebote der BAJ:

KJug Logo

Die Fachzeitschrift "Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis" wird vierteljährlich von uns herausgegeben. Infos, Archiv und Abonnement:

www.kjug-zeitschrift.de
Logo Jugendschutz aktiv

Informationen für Eltern und Erziehende, für Gewerbetreibende und Veranstalter*innen

www.jugendschutz-aktiv.de
www.jugendschutz.de

Jugendschutzstellen auf Landes- und Bundesebene betreiben gemeinsam diese Seite und bieten Ihnen Informationen und Unterstützung.

www.jugendschutz.de