direkt zum Inhalt springen

20.10.2020

Pressemitteilung

Zeitgemäßer Jugendmedienschutz – KJug 4/2020

Allein wird's keiner machen. Es geht nur übers Team.

KJug_4-2020_Titelblatt

Ein neues Jugendmedienschutzrecht wurde am 14. Oktober im Bundeskabinett beschlossen, denn das alte stammt noch aus der Zeit vor Facebook, Twitter und Instagram. Die Digitalisierung hat aber längst so gut wie alle Lebensbereiche durchdrungen und die Medienwelt grundlegend geändert. Es war also höchste Zeit, das gesetzliche Regelungswerk zum Jugendmedienschutz zu reformieren.
Zielsetzung der Novellierung des Jugendschutzgesetzes ist es regulatorische Antworten für einen Kinder- und Jugendmedienschutz im 21. Jahrhundert zu geben. Welche Änderungen sinnvoll, notwendig, entbehrlich, oder sogar nicht rechtskonform sind, stellen die Autorinnen und Autoren – Vertreterinnen und Vertreter der einschlägigen Institutionen der Medienaufsicht, der Selbstkontrolle und der Medienpädagogik – in der aktuellen Ausgabe von KJug dar. Den Statements vorangestellt ist ein Überblick über die geplanten Änderungen, ihre Reibungspunkte und ihre mögliche Rolle für eine tatsächliche, nachhaltige Modernisierung des komplexen Rechtsbereichs.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. begrüßt u.a., dass Filme und Games zukünftig die gleiche Alterseinstufung erhalten sollen, egal auf welchem Weg sie vertrieben werden. Damit wird Eltern, Fachkräften und Kindern und Jugendlichen eine einheitliche Orientierung geboten. Der Schutz vor Interaktionsrisiken wie Mobbing, Grooming und auch vor Kostenfallen im Netz ist ein weiterer wichtiger Aspekt und auch die Tatsache, dass Anbieter Schutzkonzepte wie altersgerechte Voreinstellungen, Hilfs- und Beschwerdesysteme entwickeln müssen wird befürwortet.

Weitere Publikationen und Bezug hier
Titelblatt KJUG 3-2023
Prävention contra Jugendgewalt

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2023

Nicht erst seit den Silvesterkrawallen und den außergewöhnlichen Straftaten von strafunmündigen Kindern ist die Gewaltprävention in Deutschland im Fokus der (Fach)Öffentlichk ...
Dossier 1-2023 Titelblatt
Dossier 1/2023 Digitale Spiele. Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben
Im aktuellen Dossier stehen die Altersfreigaben bei Computerspielen im Fokus. Vor dem Hintergrund der Novellierung des Jugendschutzgesetzes wurden verschiedene Regelungen eingeführt, die sich auc ...
KJug 2/2023
»Kiffen ab 18?«

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 2/2023

Die aktuell geplante und in einem Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums dargestellte »kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken« wird sowohl in der Sucht ...
KJug 1/2023
»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2023

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. S ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: