direkt zum Inhalt springen

16.12.2020

Pressemitteilung

Durchblick – Illegale Drogen

Durchblick_Broschuere-IllegaleDrogen

Neben den legalen Substanzen Alkohol und Tabak, die in der Bevölkerung weit verbreitet und größtenteils gesellschaftlich akzeptiert (wenngleich gesundheitsschädigend) sind, gibt es nach wie vor eine Vielzahl illegaler Substanzen, deren Konsum und Beschaffung mit einer Reihe negativer gesundheitlicher, sozialer und gesetzlicher Folgen verbunden ist. Auch unter Jugendlichen ist der Konsum illegaler Substanzen verbreitet. Substanzkonsum und sich daraus entwickelnde substanzbezogene Störungen haben im Kindes- und Jugendalter vielfältige Ursachen. Der Lebensabschnitt der Adoleszenz ist wie kein anderer mit Experimentierfreude und Risikobereitschaft verbunden.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz hat in der neuen Broschüre »Durchblick – Informationen zum Jugendschutz: Illegale Drogen« den Konsum illegaler Drogen im Jugendalter in den Blick genommen. Neben Zahlen und Fakten sowie den rechtlichen Rahmenbedingungen werden die Folgen des Konsums illegaler Drogen dargestellt. Präventionskonzepte und die Wirksamkeit von Suchtprävention nehmen einen großen Raum in der Broschüre ein. Ein Fazit ist, im Bereich illegaler Substanzen verstärkt in präventive Aktivitäten zu investieren, um Jugendliche aufzuklären und einem »Ausprobieren« illegaler Substanzen vorzubeugen und damit der Entstehung einer Substanzproblematik entgegenzuwirken.

Die Broschüre ergänzt den Ordner »Durchblick. Informationen zum Jugendschutz«, der Informationen zu den Themenfeldern Jugendschutz, Jugendschutzrecht, Veranstaltungen, Alkohol, Medien, Nikotin, sexualisierte Gewalt, Jugendgewalt sowie eine Übersicht der wichtigsten Adressen/Ansprechpartner enthält. Zielgruppe der Handreichung sind Praktikerinnen und Praktiker der Kinder- und Jugendhilfe und Jugendarbeit sowie Schule und Schulsozialarbeit, die damit einen umfassenden Üb

Weitere Publikationen und Bezug hier
Titelblatt KJUG 3-2023
Prävention contra Jugendgewalt

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2023

Nicht erst seit den Silvesterkrawallen und den außergewöhnlichen Straftaten von strafunmündigen Kindern ist die Gewaltprävention in Deutschland im Fokus der (Fach)Öffentlichk ...
Dossier 1-2023 Titelblatt
Dossier 1/2023 Digitale Spiele. Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben
Im aktuellen Dossier stehen die Altersfreigaben bei Computerspielen im Fokus. Vor dem Hintergrund der Novellierung des Jugendschutzgesetzes wurden verschiedene Regelungen eingeführt, die sich auc ...
KJug 2/2023
»Kiffen ab 18?«

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 2/2023

Die aktuell geplante und in einem Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums dargestellte »kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken« wird sowohl in der Sucht ...
KJug 1/2023
»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2023

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. S ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: