direkt zum Inhalt springen

24.01.2022

Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022

Bereits seit einigen Jahren zeigt sich, dass der deutsche Jugendmedienschutz an seine Grenzen kommt, wenn er rein national gedacht wird. In der vorliegenden Ausgabe von KJug wird der Blick über die Grenzen Deutschlands gerichtet, denn Bilder, Videos, Onlinespiele und Nachrichten machen nicht an nationalen Grenzen halt. Die Globalisierung und zunehmende Digitalisierung machen diese Erfordernisse (nicht nur) beim Kinder- und Jugendmedienschutz deutlich. In den Beiträgen werden die Nutzungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen europäischen Ländern aufgezeigt, die im Rahmen der EU Kids-Online-Studie erfragt wurden. Darüber hinaus werden die Europäische Strategie für ein besseres Internet für Kinder – BIK-Strategie und aktuelle Entwicklungen beim sogenannten Digital Services Act diskutiert. Die Aktivitäten der Freiwilligen Selbstkontrollen werden beispielhaft durch die USK und die FSK vorgestellt. Deutlich wird, dass ein moderner und international anschlussfähiger Jugendmedienschutz stets auch die (neuen) Herausforderungen grenzübergreifend im Blick haben muss.

 

KJug 1/2023
»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2023

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. S ...
KJug 4/2022
Zu viel!?– Zur Mediennutzung während der Pandemie

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2022

Die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen steht seit jeher im Fokus der Aufmerksamkeit von Eltern und Medienpädagog:innen. Mit Beginn der Pandemie wurde der gestiegene Medienkonsum von Kinde ...
KJug 3/2022
Gefährdung Jugendlicher durch Online-Pornografie!?

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2022

Der Pornografiekonsum Jugendlicher ist schon seit vielen Jahren immer wieder Thema in Diskussionen in der Öffentlichkeit und auch unter Fachkräften. Oftmals unter der Prämisse, ob bzw. ...
Dossier 1/2022 Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
Am 10. Juni 2021 ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) in Kraft getreten, mit dem Ziel, ein wirksameres und inklusiveres Kinder- und Jugendhilferecht zu etablieren und den Kinderschutz ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: