direkt zum Inhalt springen

17.11.2021

Junge Menschen für Beirat der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz gesucht

Logo BZKJ

Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) sucht Kinder und Jugendliche zur Mitarbeit in einem Beirat. Der Beirat unterstützt die BzKJ dabei, die Kinderrechte auf Schutz, Befähigung und Teilhabe bei der Nutzung digitaler Medien umzusetzen und zu stärken.

Durch die Arbeit der BzKJ wird der Kinder- und Jugendmedienschutz verbessert und weiterentwickelt. Gesucht werden Personen mit folgenden Eigenschaften und Fähigkeiten:

  • Zwischen 12 und 17 Jahre alt (zum Zeitpunkt der Berufung in den Beirat)
  • Digitale Medien (z.B. Soziale Medien, Online-Gaming usw.) sind fester Bestandteil des Alltags
  • Aktives ehrenamtliches Engagement (mind. 1 Jahr) in der Kinder- und Jugendarbeit (Jugendverbandsarbeit, Offene Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Jugendberatung)
  • Fähigkeit, mit den praktischen Erfahrungen aus der Kinder- und Jugendarbeit auf die Lebenswelt anderer Kinder und Jugendlicher zu schauen – mit einem reflektierenden Blick und der persönlichen Motivation, etwas verändern zu wollen
  • Soziale Kompetenz & Kommunikationsfähigkeit: Bereitschaft und Mut, sich als junger Mensch in einer Gruppe mit überwiegend erwachsenen Teilnehmenden selbstbewusst einzubringen
  • Kenntnisse und hohes Interesse an demokratischen Prozessen  
  • Bereitschaft zu Gremienarbeit

Die Kinder und Jugendlichen als ordentliche und stellvertretende Beiratsmitglieder werden vom Deutschen Bundesjugendring (DBJR) in einem bewerberoffenen Auswahlverfahren bestimmt und der BzKJ vorgeschlagen. Der DBJR übernimmt im Auswahlverfahren eine unterstützende und beratende Funktion gegenüber der BzKJ.

Die gesamte Ausschreibung und weitere Informationen zum Ablauf des Verfahrens und zum Hintergrund finden sich unter https://www.bzkj.de

Weitere Informationen
Titelblatt KJUG 3-2023
Prävention contra Jugendgewalt

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2023

Nicht erst seit den Silvesterkrawallen und den außergewöhnlichen Straftaten von strafunmündigen Kindern ist die Gewaltprävention in Deutschland im Fokus der (Fach)Öffentlichk ...
Dossier 1-2023 Titelblatt
Dossier 1/2023 Digitale Spiele. Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben
Im aktuellen Dossier stehen die Altersfreigaben bei Computerspielen im Fokus. Vor dem Hintergrund der Novellierung des Jugendschutzgesetzes wurden verschiedene Regelungen eingeführt, die sich auc ...
KJug 2/2023
»Kiffen ab 18?«

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 2/2023

Die aktuell geplante und in einem Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums dargestellte »kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken« wird sowohl in der Sucht ...
KJug 1/2023
»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2023

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. S ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: