direkt zum Inhalt springen

07.10.2021

JUGENDARBEIT NACH CORONA

Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe e.V. lädt ein zur jugendpolitischen Fachveranstaltung am 26. Oktober

HDJ 2021

Die Pandemie hat uns in der Kinder- und Jugendarbeit stark herausgefordert. Unsere Arbeit lebt vom Miteinander, von gemeinsamen Aktivitäten und Erlebnissen. Die jungen Menschen stehen im Zentrum – als Akteure und als diejenigen, die wir als Organisationen unterstützen. 
Wir wollen diskutieren, wie wir mit den Erfahrungen in und aus der Pandemie Jugendhilfe und Jugendarbeit weiterentwickeln und stärken können.
Als Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe e. V. (HdJ) sind wir der zentrale Standort und die Heimat für wichtige bundeszentrale Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe. Wir gestalten seit 20 Jahren in der Hauptstadt Jugendpolitik und laden regelmäßig ein, die Herausforderungen fachlich und politisch in den Blick zu nehmen: in Diskussionsrunden, Workshops und Arbeitsgruppen.
Das HdJ ist seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland Sitz der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten (AdB), des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) und der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ).

KJug 1/2023
»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2023

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. S ...
KJug 4/2022
Zu viel!?– Zur Mediennutzung während der Pandemie

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2022

Die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen steht seit jeher im Fokus der Aufmerksamkeit von Eltern und Medienpädagog:innen. Mit Beginn der Pandemie wurde der gestiegene Medienkonsum von Kinde ...
KJug 3/2022
Gefährdung Jugendlicher durch Online-Pornografie!?

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2022

Der Pornografiekonsum Jugendlicher ist schon seit vielen Jahren immer wieder Thema in Diskussionen in der Öffentlichkeit und auch unter Fachkräften. Oftmals unter der Prämisse, ob bzw. ...
Dossier 1/2022 Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
Am 10. Juni 2021 ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) in Kraft getreten, mit dem Ziel, ein wirksameres und inklusiveres Kinder- und Jugendhilferecht zu etablieren und den Kinderschutz ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: