23.11.2021
»Squid Game« aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes

Die weltweit mehr als 100 Millionen-mal gestreamte Netflix-Serie »Squid Game« steht seit Wochen wegen ihrer (negativen) Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche in der Kritik. Die koreanische Serie in der 456 Personen gegeneinander in Wettkämpfen in Form von Kinderspielen antreten, wurde von Netflix mit einer Altersfreigabe ab 16 Jahren versehen.
Auch der Kinder- und Jugendschutz hat sich mit Blick auf die jugendschutzrelevanten Aspekte der Serie hiermit auseinandergesetzt.
Stellungnahmen und Positionierungen einzelner Landesstellen für Kinder- und Jugendschutz finden sich unter:
Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) Landesstelle Nordrhein-Westfalen
Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen
Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg
Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Thüringen
Servicestelle Kinder- und Jugendschutz Sachsen-Anhalt von fjp>media
Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e.V. Fachstelle für Prävention