direkt zum Inhalt springen

14.07.2021

Pressemitteilung

E-Sport – ein Thema für Jugendarbeit und Jugendschutz - KJug 3/2021

Kjug-3-2021_Titelblatt

E-Sport ist in den vergangenen Jahren in Deutschland immer populärer geworden. Profi-Teams oder Einzelspieler und -spielerinnen treten in Turnieren gegeneinander an und spielen dabei um hohe Preisgelder. Übertragungen von solchen Events sind Zuschauermagneten – und immer mehr jugendliche Fans schauen zu und treten in Wettbewerben gegeneinander an. Und hier kommen die Jugendarbeit und der Kinder- und Jugendschutz ins Spiel: sowohl jugendschutzrechtliche Aspekte, als auch pädagogische Maßnahmen müssen in den Blick genommen werden. Exzessives Spielen, nicht altersangemessene Spiele oder fehlende Altersfreigaben bei den Computerspielen, aber auch das Alter der Spielerinnen und Spieler sowie der Zuschauenden sind Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Der erzieherische Kinder- und Jugendschutz betont in diesem Zusammenhang die Förderung der individuellen Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen als präventive Maßnahme.
Die Autorinnen und Autoren der aktuellen Ausgabe von KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis machen deutlich, dass E-Sport auf jeden Fall ein Thema für die Jugendarbeit und den Jugendschutz und damit mehr als nur »Spielen« ist.

Weitere Publikationen und Bezug hier
KJug 1/2023
»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2023

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. S ...
KJug 4/2022
Zu viel!?– Zur Mediennutzung während der Pandemie

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2022

Die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen steht seit jeher im Fokus der Aufmerksamkeit von Eltern und Medienpädagog:innen. Mit Beginn der Pandemie wurde der gestiegene Medienkonsum von Kinde ...
KJug 3/2022
Gefährdung Jugendlicher durch Online-Pornografie!?

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2022

Der Pornografiekonsum Jugendlicher ist schon seit vielen Jahren immer wieder Thema in Diskussionen in der Öffentlichkeit und auch unter Fachkräften. Oftmals unter der Prämisse, ob bzw. ...
Dossier 1/2022 Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
Am 10. Juni 2021 ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) in Kraft getreten, mit dem Ziel, ein wirksameres und inklusiveres Kinder- und Jugendhilferecht zu etablieren und den Kinderschutz ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: