direkt zum Inhalt springen

11.10.2023, 14:00

MENTALE GESUNDHEIT VON JUNGEN MENSCHEN UND FACHKRÄFTEN - HdJ-Fachtag am 11.10.2023 von 14 bis 18 Uhr

Die derzeitigen multiplen Krisen haben verschiedene Auswirkungen, sowohl auf die mentale Gesundheit von jungen Menschen und ihren Familien, als auch auf die Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe. Auf dem Fachtag wird dargestellt, wie sich diese äußern und welche Folgen sie haben, und es wird der Frage nachgegangen, welche Antworten die Kinder- und Jugendhilfe darauf geben kann.

PROGRAMM

14:00 Uhr           Begrüßung Mike Corsa, (Vorsitzender HdJ e.V.), Maja Wegener (HdJ-Geschäftsführerin)

14.15 Uhr           Im Gespräch mit Wissenschaft, Politik und Praxis

Der Akademische Blick: Univ.-Prof. Dr. Claudia Calvano, FU Berlin, Erziehungswissenschaft/Psychologie, Leiterin des Arbeitsbereichs Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und -psychotherapie und Leiterin der Hochschulambulanz für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der FU Berlin

Der Politische Blick: Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB

Im Gespräch: Univ.-Prof. Dr. Claudia Calvano, Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Sabine Finster, Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V.
Moderation: Maja Wegener (HdJ-Geschäftsführerin)

16:00 Uhr           Einzelsessions

AGJ: Resiliente Organisation – resiliente Fachkräfte?!:
AdB: Umgang mit psychischen Belastungen in der politischen Bildung:
BAJ: Digital Wellbeing – Medien und mentale Gesundheit:
DBJR: Mentale Gesundheit in der Jugendverbandsarbeit:

17:30 Uhr           Ausblick / Zusammenfassung durch einen Critical Friend

Michael Scholl, Grundlagenreferent der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit e.V.

17:45 Uhr           Get-Together bei Brezeln & Wein

 

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ, der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB), die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) und der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) laden am Mittwoch, dem 11.10.2023 zum Fachtag "Mentale Gesundheit von jungen Menschen und Fachkräften" in das Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe e.V. (HdJ) am Mühlendamm 3, 10178, ein. 

Die Teilnahme am Fachtag ist kostenlos. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

Anmeldung unter: https://www.dbjr.de/formulare/an-hdj-fachtag-231011

Kontakt: info@hdj-berlin.de

Veranstaltungsort:

Die Präsenzveranstaltung findet im Haus der Jugendarbeit und Jugendarbeit, Mühlendamm 3, 10178 Berlin statt.

 

PDF: Programm HdJ-Fachtag

Titelblatt KJUG 3-2023
Prävention contra Jugendgewalt

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2023

Nicht erst seit den Silvesterkrawallen und den außergewöhnlichen Straftaten von strafunmündigen Kindern ist die Gewaltprävention in Deutschland im Fokus der (Fach)Öffentlichk ...
Dossier 1-2023 Titelblatt
Dossier 1/2023 Digitale Spiele. Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben
Im aktuellen Dossier stehen die Altersfreigaben bei Computerspielen im Fokus. Vor dem Hintergrund der Novellierung des Jugendschutzgesetzes wurden verschiedene Regelungen eingeführt, die sich auc ...
KJug 2/2023
»Kiffen ab 18?«

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 2/2023

Die aktuell geplante und in einem Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums dargestellte »kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken« wird sowohl in der Sucht ...
KJug 1/2023
»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2023

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. S ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: