direkt zum Inhalt springen

16.10.2024, 14:00

Alles geben für Kinder und Jugendliche – Aber wer?

Jugendpolitischer Fachtag am 16. Oktober 2024 von 14:00 – 18:00 Uhr

In der Kinder- und Jugendhilfe fehlen überall geeignete Fachkräfte. Kinder und Jugendliche können aufgrund fehlender Plätze nur noch mit enormem Aufwand in Obhut genommen werden, Einrichtungen müssen aufgrund von Fachkräftemangel geschlossen werden oder ihre Öffnungszeiten reduzieren. Dabei hat sich die Zahl der insgesamt in dem Bereich beschäftigten Personen in den vergangenen Jahrzehnten so stark erhöht, wie in keiner anderen Branche. Doch auch die Bedarfe sind gestiegen und haben angesichts einer Vielzahl von sozialen und globalen Krisen an Komplexität gewonnen. In den meisten Bundesländern und in fast allen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe bedarf es mehr Fachkräfte, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen und zu begleiten, damit diese gut aufwachsen können. Unter dieser Situation leiden nicht nur die die Adressat*innen, sondern auch die Beschäftigten und die, die sich ehrenamtlich engagieren und Verantwortung übernehmen. In der Veranstaltung wollen wir uns mit aktuellen Zahlen und Auswirkungen beschäftigen sowie v.a. Ideen für Lösungen diskutieren 
Als Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe e.V. (HdJ) sind wir der zentrale Standort und die Heimat für diese bundeszentralen Träger der Kinder- und Jugendhilfe: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – (AGJ), Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB), Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) und Deutscher Bundesjugendring e.V. (DBJR). 

Die Teilnahme am Fachtag ist kostenlos.

Anmeldelink finden sich hier 
Kontakt und Veranstaltungsort: Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe e.V., Mühlendamm 3, 10178 Berlin, info@hdj-berlin.de

PDF: Programm Fachtag Oktober 2024

Publikationen

KJug 1-2025 Titelblatt

Prävention inklusiv!

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2025

Obwohl das inklusive Kinder- und Jugendhilfegesetz (IKJHG) in der vergangenen Legislaturperiode nicht mehr verabschiedet wurde, ist es evident, dass bereits im gegenwärtigen System der Kinder- un ...
Titelblatt Blickpunkt 6 Viel oder zu viel!?

Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

Buch

Kinder und Jugendliche wachsen in einer Welt auf, die von Algorithmen, sozialen Netzwerken und digitalen Spielen geprägt ist. Diese Technologien bieten Chancen, bergen aber auch Risiken: Dark Pat ...
KJug 4-2024 Titelblatt

»Von Pillen, Vapes & Co.« - Konsumtrends bei Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2024

KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis widmet sich den Herausforderungen des Jugendschutzes im Kontext von Suchtmitteln. Im Fokus stehen Substanzen wie Alkohol, Tabakwaren, C ...
Dossier Beteiligung 2024 Titelblatt

Dossier 1/2024 Beteiligung für ALLE!

Dossier zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendhilfe

Im Rahmen eines neuen Dossiers in der Reihe Leichte Sprache hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. in Kooperation mit dem Bundesverband Lebenshilfe e.V. ein Dossier veröf ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: