direkt zum Inhalt springen

Anfahrt zur Geschäftsstelle

Anreise mit der Bahn

Ankunft Bahnhof Ostbahnhof:
Vom Ostbahnhof mit der S-Bahn (Linie S3, S5, S7, S75 oder S9) fahren Sie zwei Stationen bis zum "Alexanderplatz". Dort steigen Sie in die U-Bahn-Linie U2 Richtung Ruhleben um und fahren eine Station bis Haltestelle "Klosterstraße". Benutzen Sie bitte den Ausgang "Nikolaiviertel" und überqueren Sie an der Fußgängerampel die Stralauer Straße. Halten Sie sich rechts und folgen Sie dem Verlauf der Straße. Das Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe (HdJ), in dem die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) ihre Geschäftsstelle hat, befindet sich nach ca. 300 m auf der linken Seite.

VBB fahrinfo - Link (mit Vorbelegung)

 

 

Ankunft Hauptbahnhof:
Vom Hauptbahnhof mit der S-Bahn (Linie S5, S7, S75 oder S9) drei Stationen bis zum Alexanderplatz. Dort mit dem Bus M48 Richtung Busseallee bis zur Haltestelle Nikolaiviertel (2 Stationen). Von der Haltestelle aus die Straße (Mühlendamm) überqueren, dann stehen Sie vor dem Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe (HdJ), in dem die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) ihre Geschäftsstelle hat. Oder Sie nehmen ab Bahnhof Alexanderplatz die U-Bahn-Linie U2 Richtung Ruhleben bis zur Haltestelle „Klosterstraße“, dann den Ausgang „Nikolaiviertel“ benutzen und die Stralauer Straße rechts entlanggehen. Das Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe (HdJ), in dem die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) ihre Geschäftsstelle hat, befindet sich nach ca. 300 m auf der linken Seite.

VBB fahrinfo - Link (mit Vorbelegung)

 

 

 

 

Anreise mit dem Flugzeug

 

 

Ankunft Flughafen Tegel:
Mit dem Bus TXL fahren Sie in Richtung Mollstraße/Prenzlauer Allee bis zur Haltestelle „Unter den Linden/Friedrichstraße“. Hier steigen Sie dann um in die Buslinie 147 Richtung Ostbahnhof bis zur Haltestelle „Fischerinsel“. Anschließend laufen Sie bitte über die Mühlendammbrücke, gleich dahinter befindet sich auf der rechten Seite das Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe (HdJ).

VBB fahrinfo - Link (mit Vorbelegung)

 

 

Ankunft Flughafen Schönefeld:
Nehmen Sie hier die S-Bahn Linie S9 Richtung Grunewald oder den Schönefeld-Express (Regionalbahn) bis S+U Alexanderplatz (Fahrtzeit ca. 20 min.). Steigen Sie dann in die U-Bahn-Linie U2 Richtung Ruhleben um und fahren bis zur Station „Klosterstraße“. Wie oben schon erwähnt, folgen Sie der Stralauer Straße rechts entlang.

VBB fahrinfo - Link (mit Vorbelegung)

 

 

 

 

Anreise mit dem Pkw

 

 

Aus Richtung Frankfurt Oder/Dresden (A12/A13):
Fahren Sie in Richtung Berlin-Zentrum und biegen Sie dann am Alexanderplatz links in die Grunerstraße ein. Nach ca. 500 m (Kreuzung Spandauer Straße/Mühlendamm) eröffnet sich das Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe (HdJ) zur linken. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Mittelstreifen. Die Parkgebühren liegen derzeit bei 0,50 EUR pro angefangene 15 min.

Aus Richtung Hamburg (A24):
Fahren Sie in Richtung Berlin-Zentrum und biegen nach dem Fernsehturm links in die Spandauer Straße ein. Nach dem Roten Rathaus an der großen Kreuzung biegen Sie nach rechts in den Mühlendamm ein und schon ist das Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe (HdJ) auf der linken Seite zu sehen.

Aus Richtung Hannover/Leipzig (A2/A9):
Fahren Sie in Richtung Berlin-Zentrum und weiter in Richtung Potsdamer Platz. Biegen Sie hier nach links in die Leipziger Straße ein. Nachdem Sie die Mühlendammbrücke überquert haben, können Sie das Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe (HdJ) direkt sehen.

Publikationen

KJug 2-2025 Titelblatt

Jugend(Medien)Schutz im KI-Zeitalter

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 2/2025

Generative künstliche Intelligenz ist längst Teil des Medienalltags. Sie erleichtert viele Aufgaben – etwa das Verfassen von Texten oder das Erstellen von Bildern, Videos und Tonaufnah ...
KJug 1-2025 Titelblatt

Prävention inklusiv!

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2025

Obwohl das inklusive Kinder- und Jugendhilfegesetz (IKJHG) in der vergangenen Legislaturperiode nicht mehr verabschiedet wurde, ist es evident, dass bereits im gegenwärtigen System der Kinder- un ...
Titelblatt Blickpunkt 6 Viel oder zu viel!?

Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

Buch

Kinder und Jugendliche wachsen in einer Welt auf, die von Algorithmen, sozialen Netzwerken und digitalen Spielen geprägt ist. Diese Technologien bieten Chancen, bergen aber auch Risiken: Dark Pat ...
KJug 4-2024 Titelblatt

»Von Pillen, Vapes & Co.« - Konsumtrends bei Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2024

KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis widmet sich den Herausforderungen des Jugendschutzes im Kontext von Suchtmitteln. Im Fokus stehen Substanzen wie Alkohol, Tabakwaren, C ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: