Puneßen, Anja: Besuch von eSport-Events schon für Kinder und Jugendliche?
Der Begriff »eSports« bezeichnet das wettbewerbsmäßige Spielen von Computer- oder Videospielen im Einzel- oder Mehrspielermodus. Die Autorin diskutiert in der Rubrik »Die Jugendschutzfrage« in diesem Zusammenhang u.a. die Frage, inwieweit die Alterskennzeichnungen der USK im Rahmen von öffentlichen eSports-Veranstaltungen Wirksamkeit entfalten. Einigkeit besteht dahingehend, dass zumindest die Spieler die jeweiligen USK-Altersgrenzen erreicht haben müssen. Inwieweit diese jedoch auf die Zuschauer zu übertragen sind, wird kontrovers diskutiert. Ein Überblick über den aktuellen Meinungsstand findet sich auch unter: www.ajs.nrw.de/ajsmerkblatt-esports-jugendschutz/.
In: Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis
(KJug)
Jg. 63, H. 2,
, S. 70 -70,
2018, Berlin,
Eigenverlag,
ISSN: 1865-9330
Bezug:
Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz, Mühlendamm 3, 10178 Berlin
BAJ-A-03420 (Einzelartikel)
Letzte Aktualisierung: 03.05.2018