Schneid, Kirsten: Geflüchtete im Kinderfernsehen
Ab dem Spätsommer 2015 hat das Flüchtlingsthema die Medien dominiert und zu einer anhaltenden, intensiven politischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzung geführt. Auch im Kinderfernsehen waren und sind Redakteur/-innen gefordert, ihrem jungen Publikum Informationen zum Thema Geflüchtete zu bieten und dabei auf die spezifischen Fragen und Bedürfnisse von Kindern einzugehen. Wie werden Kindern im Kinderfernsehen das Thema und seine Hintergründe erzählt? Und haben sich Erzählformen und inhaltliche Schwerpunkte im Laufe der Zeit verändert? Diese Fragen wurden im Rahmen einer Medienanalyse der Stiftung PRIX JEUNESSE in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) untersucht. Im Beitrag werden Ergebnisse der Analyse von 26 Programmen zu Inhalten und der Art des Umgangs mit dem Geflüchtetenthema im deutschen Kinderfernsehen dargestellt.
In: TELEVIZION
H. 2,
, S. 27 -31,
2016, München,
Eigenverlag, Ausgabe: 29,
ISSN: 1862-7366
Bezug:
Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI), Rundfunkplatz 1, 80335 München
BAJ-A-03342 (Einzelartikel)
Letzte Aktualisierung: 28.07.2017