Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen (Hrsg.): Jugendliche und Glücksspiel
Glücksspiele sind bei Jugendlichen "in". Trotz Verbots der Teilnahme für unter 18-jährige spielen Jugendliche um Geld. Die Aussicht auf das schnell und einfach verdiente Geld ist der wichtigste Beweggrund für eine Glücksspielteilnahme. Junge Menschen blenden dabei mögliche Risiken und die real sehr hohe Verlustwahrscheinlichkeit aus. Wann wird ein Spiel zum Glücksspiel und wann wird ein Spiel riskant? In der Broschüre wird das Thema Glücksspiel aufgegriffen und Eltern aufgezeigt, wie Sie die Faszinationen und Anreize erkennen können, um Risiken und Gefahren für ihr Kind zu mindern oder erst gar nicht entstehen zu lassen.
2013, Hannover,
Eigenverlag, 12 S.
Bezug:
Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen, Landesfacharbeitsgemeinschaft der LAG der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen e. V., Podbielskistr. 162, 30177 Hannover
BAJ-B-01400 (Einzelartikel)
Letzte Aktualisierung: 17.07.2014