Sammelbezeichnung für in einer Gesellschaft geltende rechtliche Regelungen, erzieherische Maßnahmen, Programme oder spezifische Hilfen, die zur Sicherung und Wahrung der Integrität junger Menschen beitragen und die soziale Integration sichern. Sowohl historisch als auch im Vergleich zu anderen Gesellschaften und Kulturen umfasst der Begriff unterschiedliche einzelne Inhalte und Regelungen.
Letzte Aktualisierung: 30.06.2015
Ergebnisse aus der Literaturdatenbank:
Was junge Menschen bewegt. Was verstehen junge Menschen unter Kinder- und Jugendschutz? Was finden sie gut oder unzeitgemäß am ordnungsrechtlichen Jugendschutz und wo sehen sie Probleme für Kinder ... (Berlin, 2020 )
Der Begriff »eSports« bezeichnet das wettbewerbsmäßige Spielen von Computer- oder Videospielen im Einzel- oder Mehrspielermodus. Die Autorin diskutiert in der Rubrik »Die ... (Berlin, 2018 )
Jugendschutz in aller Munde Im Beitrag wird das Projekt »Jugendschutzparcours stop & go« vorgestellt. Der Parcours stellt ein niedrigschwelliges Angebot dar, das Jugendlichen in vier Stationen die M ... (Berlin, 2016 )
Kinder- und Jugendschutz als Aufgabe von Schulsozialarbeit Die Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule ist gesetzlich vorgesehen (§ 81 SGB VIII) und in vielen Handlungsfeldern schon gewachsene Praxis. Schulsozialarbeit ist eine ... (Berlin, 2016 )
Im vorliegenden Dossier hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz gemeinsam mit der Bundesvereinigung Lebenshilfe das Thema Jugendschutz bzw. das Jugends ... (Berlin, 2019 )
Die Autorin macht deutlich, dass der Kinder- und Jugendschutz selbstverständlich in den Aufgabenbereich der Schulsozialarbeit fällt. So finden sich Kinder- und Jugendschu ... (Berlin, 2016 )
Im Beitrag aus der Rubrik Recht und Rechtsprechung wird ein Urteil der 13. Kammer des Verwaltungsgerichts Oldenburg vorgestellt, in dem in einem Eilverfahren die Rechtmäß ... (Berlin, 2018 )