Der aus dem Englischen stammende Begriff „Cyber-Grooming“ (to groom, engl. für vorbereiten, pflegen, verführen; sinngemäße deutsche Übersetzung: Internet-Anbahnung) bezeichnet das gezielte Ansprechen von Kindern und Jugendlichen im Internet, durch meist ältere, fremde Männer, die sich in Chatrooms und auf Online-Plattformen als gleichaltrig ausgeben und sich so das Vertrauen der Minderjährigen erschleichen. Oft ist das Ziel der Täter, pornographische Bilder und Filme von den Minderjährigen zu erhalten oder sie im realen Leben zu treffen.
Letzte Aktualisierung: 30.06.2015
Ergebnisse aus der Literaturdatenbank:
Kinder und Jugendliche begegnen im Netz verschiedenen Gefährdungen, u.a. sind sie von sog. Kommunikationsrisiken im Rahmen von Cybergrooming mittels Onlinespielen betroff ... (Berlin, 2019 )
Der Autor diskutiert im Beitrag die Gefahren der Kontaktaufnahme durch Sexualtäter über Onlinecomputerspiele. Dazu stellt er die Möglichkeiten der Kommunikation via Onlin ... (Berlin, 2015 )
Das Internet ist für die meisten jungen Menschen ein großer virtueller Spielplatz, auf dem gespielt, kommuniziert und gelernt wird. Die vielfältigen Möglichkeiten des Aus ... (Berlin, 2019 )
Sexting, Cybermobbing & Co. In der Publikation kommen ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis zu Wort. Nach grundlegenden Beiträgen, die sich mit den Themenkomplexen Sextin ... (Berlin, 2015 )
»Kinder- und Jugendschutz muss endlich dem digitalen Zeitalter angepasst werden!«, lautet das Fazit des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauc ... (Berlin, 2019 )
Eine Herausforderung für den Jugendmedienschutz Welche neuen Herausforderungen bedeuten Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten in Onlinespielen für den Jugendmedienschutz? Gewalt, Extremismus und Pornografie sin ... (Berlin, 2017 )
Wenn Jugendliche online sexuell missbraucht und gemobbt werden Ziel des Beitrags ist die Darstellung von Zusammenhängen zwischen Cyber-Grooming und Cyber-Mobbing. Dazu wird zunächst das Phänomen Cyber-Grooming näher beleuchtet: was v ... (Berlin, 2015 )
Projekte von Innocence in Danger e.V. Die Autorin zeigt die Aktivitäten von Innocence in Danger e.V. auf, die sich mit der Problematik der sexualisierten Gewalt in digitalen Medien beschäftigen. Innocence in ... (Berlin, 2015 )
Im Beitrag werden von einer ausgewiesenen Juristin verschiedene Aspekte des Cybergroomings und die rechtlichen Grundlagen dargestellt. Beim Cybergrooming handelt es sich ... (Berlin, 2015 )