Altersverifikationssysteme
Altersverifikationssysteme (abgekürzt auch: AVS) sind – in der Regel technisch durch Hardware oder Software gestützte – Verfahren, die sicherstellen sollen, dass Personen unter achtzehn Jahren keinen Zugriff auf Medieninhalte (bspw. pornographischen Inhalts) erhalten. Die Altersverifikation kann nach den Eckpunkten der Kommission für Jugendmedienschutz nur durch eine sichere Identifizierung des Nutzers durch die Prüfung von Altersangaben eines Personaldokuments (z.B. Personalausweis) in einem sogenannten face-to-face-Kontakt („von Angesicht zu Angesicht“), z.B. in einem Ladengeschäft oder mittels Post-Ident-Verfahren (Feststellung der Identität der Person in der Postfiliale), erfolgen. Außerdem muss eine Sicherung der Zugangsberechtigung bei jedem Nutzungsvorgang erfolgen, die sogenannte Authentifizierung (z.B. durch Zugangs-CD, besondere PIN-Nummern oder Fingerprint).
Letzte Aktualisierung: 19.06.2015