Rauschtrinken
Als Rauschtrinken, Komasaufen oder Binge Drinking bezeichnet man den Sachverhalt, dass Kinder und Jugendliche sich gezielt betrinken. Der gewollte Rauschzustand hat in vielen Fällen eine massive Alkoholvergiftung zur Folge. In besonders schweren Fällen kann das hemmungslose Trinken zum Tode führen beziehungsweise erhebliche gesundheitliche Schäden anrichten. Unterstützt wird diese Form des übermäßigen Alkoholkonsums durch sogenannte Flatrate-Parties oder auch Happy Hours. Die Faszination des Alkohols wird durch das Bedürfnis „cool“ zu sein und entsprechendem Gruppendruck vielfach noch verstärkt. Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die nach exzessivem Alkoholkonsum stationär behandelt werden müssen, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Das Rauschtrinken ist ein Phänomen, das in vielen Industriestaaten grassiert.
Letzte Aktualisierung: 26.06.2015