Struktureller Jugendschutz
Neben den diversen rechtlichen Regelungen und dem erzieherischen Einwirken existiert eine Fülle von Rahmenbedingungen (Strukturen), die den Schutz von Kindern und Jugendlichen fördern und sichern. Es handelt sich beim strukturellen Jugendschutz nicht um ein eigenes Handlungsfeld, sondern um eine "Dimension" oder "Blickrichtung". Beispielsweise ist der Einsatz einer nächtlichen "Disco-Linie" des öffentlichen Personennahverkehrs ein Angebot, jungen Menschen nach der Tanzveranstaltung eine sichere Heimfahrt zu ermöglichen. Unter Jugendschutzaspekten sind auch die Programmbeurteilungen durch die Institutionen der Selbstkontrolle "strukturbildende" Maßnahmen.
Letzte Aktualisierung: 28.03.2014