Unter Prävention versteht man vorbeugend eingreifende Maßnahmen, die dazu beitragen, dass bestimmte Orientierungen und Verhaltensweisen von Menschen nicht eintreffen. Prävention als Ziel wird vor allem dann formuliert, wenn „Normalität“ nicht mehr gewiss ist und ein Abweichen von der Normalität zu ernsthaften personalen und gesellschaftlichen Störungen führen kann. In einem weiteren Sinn kann auch eine technische Vorkehrung präventiv wirken. Arbeitsformen primärer Prävention sind Aufklärung und Beratung möglichst vieler Menschen, während es bei der sekundären Prävention vor allem um frühzeitig eingreifende und betreuende Angebote geht, die sich an belastete Personen richten, deren normabweichendes Verhalten noch nicht manifest ist.
Letzte Aktualisierung: 25.06.2015
Hrsg. von der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V., Berlin: Jugendschutz und Prävention [Heftthema], Kind-Jugend-Gesellschaft; Zeitschrift für Jugendschutz; Neuwied:Luchterhand, H.3, 2003
Hrsg. von der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V., Berlin. Ernst Reinhardt Verlag: Kindeswohl(gefährdung) und Frühe Prävention [Heftthema]. Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis.; München, H. 2, 2007
Müller, Burkhard: Prävention - Verhindern und Befähigen. Versuch zur Entwirrung eines Begriffs.; In: neue praxis; 2001; S. 287-295
Hrsg. von der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NW e.V.: Prävention im Querschnitt [Heftthema]. Thema Jugend. Zeitschrift für Jugendschutz und Erziehung.; Münster, H. 2, 2007
Hrsg. von der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V., Berlin. Ernst Reinhardt Verlag: Prävention und Gesundheitsförderung [Heftthema], Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis.; München, Heft 4, 2008
Hrsg. vom Zentrum Bayern Familie und Soziales. Bayerisches Landesjugendamt: Präventiver Kinder- und Jugendschutz – Gesamtkonzept; München 2007
Krafeld, Franz Josef u.a.: Zum Verhältnis von präventiver Polizeiarbeit und aufsuchender Jugendarbeit.; In: DVJJ-Journal. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 1998, S. 343-355
Ergebnisse aus der Literaturdatenbank:
Auf kommunaler Ebene finden eine Vielzahl von Präventionsaktivitäten zur Förderung von Kindern und Jugendlichen statt, die problematischen Entwicklungen vorbeugen können. ... (Stuttgart, 2018 )
Der Drogen- und Suchtbericht 2012 gibt einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten der Bundesregierung im Bereich Drogen und Sucht auf nationaler und internationaler ... (Berlin, 2012 )
Die Anzahl an Kindern und Jugendlichen, die unter gesundheitsgefährdenden Rahmenbedingungen aufwachsen, ist alarmierend. Dabei ist Gesundheit ganzheitlich zu verstehen: k ... (Berlin, 2017 )