Schlaglicht
»Viel oder zu viel!?
(Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen«
Neuerscheinung: »Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen« Der Umgang mit digitalen Medien stellt Eltern, Lehrkräfte und Pädagog:innen vor immer größere Herausforderungen. Exzessiver Medienkonsum, manipulative Dark Patterns und Algorithmen prägen den Alltag von Kindern und Jugendlichen – mit teilweise besorgniserregenden Folgen für ihre Entwicklung. Wie können junge Menschen dabei unterstützt werden, medienkompetent, kritisch und selbstbestimmt mit diesen Einflüssen umzugehen?
Der neue Blickpunkt »Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen« bietet Antworten. Die Autor:innen beleuchten die Mechanismen hinter sozialen Netzwerken, Computerspielen und Streaming-Plattformen und zeigen, wie gezielte Präventionsmaßnahmen und ein starker Kinder- und Jugendschutz junge Menschen stärken können. Enthalten sind wissenschaftlich fundierte Einblicke und praxisnahe Tipps für Eltern und Pädagog:innen. Die Beiträge sensibilisieren für Risiken wie exzessive Mediennutzung und digitale Manipulation und stellen Strategien und Methoden vor, um Medienkompetenz und Resilienz zu fördern. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie für ein selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt brauchen.
BAJ beim DJHT am 13.-15. Mai in Leipzig
»Viel oder zu viel!?
(Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen«
Blickpunkt Kinder- und Jugendschutz
Beteiligung für ALLE!
Dossier zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendhilfe