direkt zum Inhalt springen

Schlaglicht

»Viel oder zu viel!?

(Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen«

Neuerscheinung: »Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen« Der Umgang mit digitalen Medien stellt Eltern, Lehrkräfte und Pädagog:innen vor immer größere Herausforderungen. Exzessiver Medienkonsum, manipulative Dark Patterns und Algorithmen prägen den Alltag von Kindern und Jugendlichen – mit teilweise besorgniserregenden Folgen für ihre Entwicklung. Wie können junge Menschen dabei unterstützt werden, medienkompetent, kritisch und selbstbestimmt mit diesen Einflüssen umzugehen? 
Der neue Blickpunkt »Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen« bietet Antworten. Die Autor:innen beleuchten die Mechanismen hinter sozialen Netzwerken, Computerspielen und Streaming-Plattformen und zeigen, wie gezielte Präventionsmaßnahmen und ein starker Kinder- und Jugendschutz junge Menschen stärken können. Enthalten sind wissenschaftlich fundierte Einblicke und praxisnahe Tipps für Eltern und Pädagog:innen. Die Beiträge sensibilisieren für Risiken wie exzessive Mediennutzung und digitale Manipulation und stellen Strategien und Methoden vor, um Medienkompetenz und Resilienz zu fördern. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie für ein selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt brauchen. 

weitere Informationen

KINDER- UND JUGENDSCHUTZ – HEUTE WICHTIGER DENN JE!

Forderungen der BAJ für eine zukunftsorientierte Kinder- und Jugendpolitik

mehr dazu

Prävention inklusiv!

KJug 1-2025 zur Inklusion im Jugendschutz

mehr dazu

BAJ beim DJHT am 13.-15. Mai in Leipzig

mehr dazu

»Viel oder zu viel!?

(Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen«

Blickpunkt Kinder- und Jugendschutz

mehr dazu

»Von Pillen, Vapes & Co.«

Konsumtrends bei Jugendlichen – KJug 4/2024

mehr dazu

Beteiligung für ALLE!

Dossier zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendhilfe

mehr dazu

Publikationen

KJug 1-2025 Titelblatt

Prävention inklusiv!

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2025

Obwohl das inklusive Kinder- und Jugendhilfegesetz (IKJHG) in der vergangenen Legislaturperiode nicht mehr verabschiedet wurde, ist es evident, dass bereits im gegenwärtigen System der Kinder- un ...
Titelblatt Blickpunkt 6 Viel oder zu viel!?

Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

Buch

Kinder und Jugendliche wachsen in einer Welt auf, die von Algorithmen, sozialen Netzwerken und digitalen Spielen geprägt ist. Diese Technologien bieten Chancen, bergen aber auch Risiken: Dark Pat ...
KJug 4-2024 Titelblatt

»Von Pillen, Vapes & Co.« - Konsumtrends bei Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2024

KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis widmet sich den Herausforderungen des Jugendschutzes im Kontext von Suchtmitteln. Im Fokus stehen Substanzen wie Alkohol, Tabakwaren, C ...
Dossier Beteiligung 2024 Titelblatt

Dossier 1/2024 Beteiligung für ALLE!

Dossier zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendhilfe

Im Rahmen eines neuen Dossiers in der Reihe Leichte Sprache hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. in Kooperation mit dem Bundesverband Lebenshilfe e.V. ein Dossier veröf ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: