19.03.2025
Haus der Jugendhilfe bietet jetzt Raum für Demokratie

Am 23. Februar 2025 wählte Deutschland einen neuen Bundestag. Um den demokratischen Austausch nicht nur online, sondern auch im „analogen“ Leben zu fördern, hat die Bundeszentrale für politische Bildung vielfältige „Räume für Demokratie“ gesucht.
Doch Demokratie endet nicht mit der Wahl. Orte, an denen Menschen zusammenkommen, diskutieren und ihre Meinung austauschen, sind auch darüber hinaus von großer Bedeutung. Deshalb wird die Initiative fortgeführt. Auch das Haus der Jugendhilfe (HdJ) am Mühlendamm in Berlin – in dem auch die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ) ihren Sitz hat – hat einen „Raum für Demokratie“ geschaffen.
https://www.hdj-berlin.de/