direkt zum Inhalt springen

Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe e.V.

Sachbearbeitung (m/w/d)

16.02.2023 / in Vollzeit (39 Wochenstunden)

Das Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten:

  • eigenverantwortliches Sicherstellen der infrastrukturellen Abläufe im Haus, dazu gehören die Koordination der gemeinsamen technischen Infrastruktur (EDV, Telefonanlage, Kopiergeräte, Postein- und ausgang), Umsetzung datenschutzrechtlicher Bestimmungen, Materialbeschaffungen und Anschaffungen unter Maßgabe haushaltsrechtlicher Bestimmungen, selbstständige Beauftragungen von Reparaturen und Dienstleistungen 
  • Kommunikation und Korrespondenz mit Partnern und Dienstleistern, Kontakt mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Bezug auf erforderliche Reparaturarbeiten und Mängelanzeigen, Beauftragung und Beaufsichtigung von Fremdfirmen
  • eigenständige Vorbereitung, Organisation und zum Teil Durchführung von verschiedenen Sitzungen/Veranstaltungen einschließlich Fertigstellung der Einladungen mit Tagungsunterlagen und Protokollführung
  • Finanz- und Rechnungswesen, Vorbereitung von Antrag und Verwendungsnachweis, Rechnungslegung, Buchhaltung, Vergabe- und Haushaltstechnische Verfahren, Korrespondenz mit Bundesbehörden
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Sekretariats- und Bürotätigkeiten sowie Aktenführung, Terminplanungen

Download:

Stellenausschreibung Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe (PDF)

Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe e.V.

Alle Jobs im Überblick

KJug 1/2023
»Nicht ohne uns, über uns!« Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 1/2023

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. S ...
KJug 4/2022
Zu viel!?– Zur Mediennutzung während der Pandemie

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 4/2022

Die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen steht seit jeher im Fokus der Aufmerksamkeit von Eltern und Medienpädagog:innen. Mit Beginn der Pandemie wurde der gestiegene Medienkonsum von Kinde ...
KJug 3/2022
Gefährdung Jugendlicher durch Online-Pornografie!?

Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis Ausgabe 3/2022

Der Pornografiekonsum Jugendlicher ist schon seit vielen Jahren immer wieder Thema in Diskussionen in der Öffentlichkeit und auch unter Fachkräften. Oftmals unter der Prämisse, ob bzw. ...
Dossier 1/2022 Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
Am 10. Juni 2021 ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) in Kraft getreten, mit dem Ziel, ein wirksameres und inklusiveres Kinder- und Jugendhilferecht zu etablieren und den Kinderschutz ...

Anmeldung

Ihre Bestell-Auswahl: